Skip to content
Vergrößerte Darstellung und höherer Kontrast
Menü
  • Politik & Verwaltung
    • Bezirksverband Pfalz
      • Zentralverwaltung
        • Referat 10: Organe, Einrichtungen und Beteiligungen sowie zentrale Verwaltungsdienste
        • Referat 11: Kämmerei, Finanzen, Kasse und Controlling
        • Referat 20: Personalverwaltung und -entwicklung
        • Referat 21: Bauwesen und Gebäudemanagement
        • Rechnungsprüfungsamt
        • Gleichstellungsbeauftragte
        • Referat für Öffentlichkeitsarbeit
        • Zentralarchiv
      • Einrichtungen, Beteiligungen
      • Finanzen
    • Bezirkstag Pfalz
      • Bezirkstagsvorsitzender
      • Bezirksvorstand
      • Besuch im Bezirkstag
      • Bezirkstagswahlen
      • Ausschüsse und Beiräte
      • Bürgerinformationssystem
    • Fördermöglichkeiten
    • Geschichte
    • Rechtliche Grundlagen
    • Kontakt
  • Kultur & Bildung
    • Museen und Ausstellungen
      • Deutsches Schuhmuseum
      • Deutsches Straßenmuseum
      • Dynamikum
      • Historama Kloster Hornbach
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Museum Pfalzgalerie
      • Pfalzmuseum für Naturkunde
      • Pfälzisches Sportmuseum
      • Urweltmuseum Geoskop
    • Bibliotheken und Archive
      • Pfalzbibliothek
      • Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
    • Schulen und Weiterbildung
      • Villa Denis
      • Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
      • Meisterschule für Handwerker
      • PfalzAkademie
      • RegioAkademie
    • Pfalztheater
    • Hambacher Schloss
  • Gesundheit & Soziales
    • Pfalzklinikum AdöR
      • Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
    • Für Euch! – Die Seite für Kids
      • Kinder, Jugend und Schulen
      • Clubs für Kids
      • Kunst, Kultur, Theater
      • Natur, Umwelt, Wissen
      • Soziales, Gesundheit
      • Ausbildung, Praktika, Weiterbildung
      • Angebote für Schulen
    • Unterrichtsmaterial
    • Publikationen für Jugendliche und Schulen
  • Natur & Verbraucher
    • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    • BOLAP GmbH (Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und Qualitätsprüfung)
    • Landgestüt Zweibrücken
    • Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
    • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung
    • Pfalzwerke
    • Tabakbausachverständiger für die Pfalz
    • Wärmewende
    • Zero Emission Nature Protection Areas (LIFE-IP ZENAPA)
  • Preise & Events
    • „Die Pfalz liest für den Dom“
    • 200 jähriger Geburtstag wurde gebührend gefeiert
      • Impressionen des Pfalzfestes, Festgottesdienstes und des Festkonzertes
      • Impressionen des Festaktes
    • Wir feiern! – 200 Jahre Bezirkstag Pfalz
      • 200 Jahre Bezirkstag Pfalz
      • Historischer Hintergrund
      • Unser Festwochenende im September
      • Veranstaltungen unserer Einrichtungen zum Jubiläumsjahr
    • Aktionen für Kids
      • Kids auf Tour…
      • Schülerwettbewerb 2016
      • Jugendfest der Kulturen 2015
    • Unterrichtsmaterialien
    • Projektpartner
    • Projektunterstützer
    • Die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz
      • Ausgezeichnet – Die Pfalzpreise
      • Ludwig-Wagner-Preis
      • Pfalzpreis für Bildende Kunst
      • Pfalzpreis für Kunsthandwerk
      • Pfalzpreis für Literatur
      • Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde
      • Medienpreis Pfalz
      • Zukunftspreis Pfalz
      • Pfalzpreis für Musik
      • Pfalzpreis Jugend und Sport
    • Auszeichnungen des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehre, wem Ehre gebührt
      • Pfälzer Löwe
      • Wappenschild des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehrenmedaille des Bezirksverbands Pfalz
  • Gedenken & Erinnern
    • Bewahrung des Andenkens
    • Stationen der Gedenkarbeit des Bezirksverbands Pfalz
    • Gedenken an die nach Gurs deportierten Pfälzer Juden
    • Gedenkfahrten 2018 | 2019
    • Gedenkfahrt 2017
    • Gedenkfahrten 2014 | 2013
      • Gurs-Gedenkfahrt 2014
      • Israel-Reise 2014 – Tagebuch
      • Gurs-Gedenkfahrt 2013
    • Gedenkfahrten 2012 | 2011
      • Dachau-Gedenkfahrt 2012
      • Gurs-Gedenkfahrt 2012
      • Gurs-Gedenkfahrt 2011
      • Buchenwald-Gedenkfahrt 2011
    • Online-Gedenkbuch des Bezirksverbands Pfalz
    • Unterrichtshilfe und interessante Lektüre
    • Gedenken und Erinnern in der Pfalz
    • „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
    • Kontakt
  • Zeitschrift Chaussee
  • Online-Shop
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Cookie Policy
  • Karriere
  1. Startseite
  2. Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
  3. (: Seite 3)

Warenkorb

  • Politik & Verwaltung
    • Bezirksverband Pfalz
      • Zentralverwaltung
        • Referat 10: Organe, Einrichtungen und Beteiligungen sowie zentrale Verwaltungsdienste
        • Referat 11: Kämmerei, Finanzen, Kasse und Controlling
        • Referat 20: Personalverwaltung und -entwicklung
        • Referat 21: Bauwesen und Gebäudemanagement
        • Rechnungsprüfungsamt
        • Gleichstellungsbeauftragte
        • Referat für Öffentlichkeitsarbeit
        • Zentralarchiv
      • Einrichtungen, Beteiligungen
      • Finanzen
    • Bezirkstag Pfalz
      • Bezirkstagsvorsitzender
      • Bezirksvorstand
      • Besuch im Bezirkstag
      • Bezirkstagswahlen
      • Ausschüsse und Beiräte
      • Bürgerinformationssystem
    • Fördermöglichkeiten
    • Geschichte
    • Rechtliche Grundlagen
    • Kontakt
  • Kultur & Bildung
    • Museen und Ausstellungen
      • Deutsches Schuhmuseum
      • Deutsches Straßenmuseum
      • Dynamikum
      • Historama Kloster Hornbach
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Museum Pfalzgalerie
      • Pfalzmuseum für Naturkunde
      • Pfälzisches Sportmuseum
      • Urweltmuseum Geoskop
    • Bibliotheken und Archive
      • Pfalzbibliothek
      • Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
    • Schulen und Weiterbildung
      • Villa Denis
      • Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
      • Meisterschule für Handwerker
      • PfalzAkademie
      • RegioAkademie
    • Pfalztheater
    • Hambacher Schloss
  • Gesundheit & Soziales
    • Pfalzklinikum AdöR
      • Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
    • Für Euch! – Die Seite für Kids
      • Kinder, Jugend und Schulen
      • Clubs für Kids
      • Kunst, Kultur, Theater
      • Natur, Umwelt, Wissen
      • Soziales, Gesundheit
      • Ausbildung, Praktika, Weiterbildung
      • Angebote für Schulen
    • Unterrichtsmaterial
    • Publikationen für Jugendliche und Schulen
  • Natur & Verbraucher
    • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    • BOLAP GmbH (Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und Qualitätsprüfung)
    • Landgestüt Zweibrücken
    • Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
    • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung
    • Pfalzwerke
    • Tabakbausachverständiger für die Pfalz
    • Wärmewende
    • Zero Emission Nature Protection Areas (LIFE-IP ZENAPA)
  • Preise & Events
    • „Die Pfalz liest für den Dom“
    • 200 jähriger Geburtstag wurde gebührend gefeiert
      • Impressionen des Pfalzfestes, Festgottesdienstes und des Festkonzertes
      • Impressionen des Festaktes
    • Wir feiern! – 200 Jahre Bezirkstag Pfalz
      • 200 Jahre Bezirkstag Pfalz
      • Historischer Hintergrund
      • Unser Festwochenende im September
      • Veranstaltungen unserer Einrichtungen zum Jubiläumsjahr
    • Aktionen für Kids
      • Kids auf Tour…
      • Schülerwettbewerb 2016
      • Jugendfest der Kulturen 2015
    • Unterrichtsmaterialien
    • Projektpartner
    • Projektunterstützer
    • Die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz
      • Ausgezeichnet – Die Pfalzpreise
      • Ludwig-Wagner-Preis
      • Pfalzpreis für Bildende Kunst
      • Pfalzpreis für Kunsthandwerk
      • Pfalzpreis für Literatur
      • Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde
      • Medienpreis Pfalz
      • Zukunftspreis Pfalz
      • Pfalzpreis für Musik
      • Pfalzpreis Jugend und Sport
    • Auszeichnungen des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehre, wem Ehre gebührt
      • Pfälzer Löwe
      • Wappenschild des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehrenmedaille des Bezirksverbands Pfalz
  • Gedenken & Erinnern
    • Bewahrung des Andenkens
    • Stationen der Gedenkarbeit des Bezirksverbands Pfalz
    • Gedenken an die nach Gurs deportierten Pfälzer Juden
    • Gedenkfahrten 2018 | 2019
    • Gedenkfahrt 2017
    • Gedenkfahrten 2014 | 2013
      • Gurs-Gedenkfahrt 2014
      • Israel-Reise 2014 – Tagebuch
      • Gurs-Gedenkfahrt 2013
    • Gedenkfahrten 2012 | 2011
      • Dachau-Gedenkfahrt 2012
      • Gurs-Gedenkfahrt 2012
      • Gurs-Gedenkfahrt 2011
      • Buchenwald-Gedenkfahrt 2011
    • Online-Gedenkbuch des Bezirksverbands Pfalz
    • Unterrichtshilfe und interessante Lektüre
    • Gedenken und Erinnern in der Pfalz
    • „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
    • Kontakt
  • Zeitschrift Chaussee
  • Online-Shop
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Cookie Policy
  • Karriere
  • Aktuelles
    • Bezirksverband Pfalz
    • Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
    • Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
    • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle
    • Meisterschule für Handwerker
    • Museum Pfalzgalerie
    • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    • Pfalzakademie
    • Pfalzbibliothek
    • Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
    • Pfalzklinikum
    • Pfalzmuseum für Naturkunde
    • Pfalztheater
    • Tabakbausachverständiger für die Pfalz
  • Shop
    • Beiträge zum Bezirksverband Pfalz
    • Beiträge zur Kulturgeschichte der Pfalz
    • CDs
    • Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte der Pfalz
    • Beiträge zur pfälzischen Geschichte
    • Beiträge zur pfälzischen Volkskunde
    • Chaussee – Zeitschrift für Literatur und Kultur der Pfalz
    • Pfälzische Profile
    • Schriften zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer
    • Sonstige Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Videos

Aktuelle Meldungen

Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt

LUFA erhält neuen Emissionsspektrometer

Fast 80.000 Euro für Ersatzbeschaffung

Nachricht vom 26. Januar 2018
Der Emissionsspektrometer ist ein zentrales Gerät in der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer, das bei der Untersuchung fast aller Proben zum Einsatz kommt, bei... weiterlesen

Mikronährstoffmangel bekämpfen

Vortrag in der LUFA Speyer

Nachricht vom 27. Oktober 2017
„Gesundheit kommt von der Farm, nicht aus der Apotheke“ – so lautet der Vortrag von Prof. Dr. Ismail Cakmak von der Universität Istanbul am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr im Konferenzraum... weiterlesen

Fipronil-Rückstände in Eiern

LUFA Speyer führt Analysen durch

Nachricht vom 7. August 2017
Nachdem in den meisten Bundesländern das Breitband-Insektizid Fipronil, das gegen Flöhe, Läuse, Zecken, Schaben und Milben eingesetzt wird und nicht bei lebensmittelliefernden Nutzieren verwendet... weiterlesen

Resistenzzüchtung bei Reben

Vortrag in der LUFA Speyer

Nachricht vom 2. Mai 2017
Schon vor etwa 7.000 Jahren begann der Mensch aus Reben Wein herzustellen, und auch heute ist der Wein als Genussmittel und Kulturgut aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Dr. Oliver Trapp vom... weiterlesen

Stickstoff in der Landwirtschaft – Segen oder Fluch?

Vortrag in der LUFA Speyer

Nachricht vom 21. April 2017
Wie wirkt sich die Nutzung von Biokohle auf Boden, Wasser und das Klima aus? Mit diesem aktuellen Thema beschäftigt sich Dr. Martin Bach, Agrarwissenschaftler aus Gießen, in seinem Vortrag... weiterlesen

Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie – Suche nach Lösungen

Vortrag in der LUFA Speyer

Nachricht vom 5. April 2017
Die moderne Landwirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Chemische Düngung und Pflanzenschutz, Monokultur und Massentierhaltung – Jahr für Jahr sehen sich tausende Landwirte gezwungen, zwischen... weiterlesen

Unerwünschte Stoffe in der Nahrungskette – Risiken für den Verbraucher?

Vortrag in der LUFA Speyer

Nachricht vom 14. März 2017
„Unerwünschte Stoffe in der Nahrungskette" – mit diesem brisanten Thema beschäftigt sich Prof. Dr. Hans Schenkel vom Institut für Nutztierwissenschaften an der Universität Hohenheim am... weiterlesen

Der Boden – ein knappes und wertvolles Gut

Vortragsreihe in der LUFA Speyer

Nachricht vom 24. Februar 2017
„Die Bedeutung der Kohlenstoffspeicherung in Böden für den Klimawandel – Daten aus Rheinland-Pfalz" – mit diesem aktuellen Thema beschäftigt sich der Diplom-Geograph Dr. Tilmann Sauer vom... weiterlesen

Naturschutz und Landwirtschaft besser in Einklang bringen

Vortragsreihe in der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer

Nachricht vom 17. Februar 2017
"Düngung im Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Produktion und Umweltschutz" – mit diesem Thema beschäftigt sich Prof. Dr. Franz Wiesler, wissenschaftlicher Direktor der LUFA Speyer, am... weiterlesen

Bienen im Umweltmonitoring

Kolloquium zu Honig- und Pollenanalytik in der LUFA Speyer

Nachricht vom 25. Januar 2017
Das erste Kolloquium in diesem Jahr veranstaltet die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer am Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr gemeinsam mit dem Imkerverein Speyer und... weiterlesen

« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Newsletter

Allen Pfalzinteressierten und anderen Neugierigen sendet der Bezirksverband Pfalz seinen Pfalz-Letter als vierteljährlichen Newsletter mit Hinweisen auf aktuelle Programmpunkte in seinen 21 eigenen und mitgetragenen Einrichtungen.

Bei Registrierung erhalten Sie einen Link per Email, um den Erhalt des Newsletters rückzubestätigen. Falls dies nicht der Fall ist, schauen Sie bitte in ihren Spam-Ordner.

  • Politik & Verwaltung
  • Kultur & Bildung
  • Gesundheit & Soziales
  • Natur & Verbraucher
  • Preise & Events
  • Gedenken & Erinnern
  • Zeitschrift Chaussee
  • Online-Shop
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Cookie Policy
  • Karriere
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Hilfe
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Datenschutzerklärung
  • Versand & Lieferung
YouTube
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.OK