Skip to content
Gebärdensprache Leichte Sprache Schriftgröße AA
Menü
  • Politik & Verwaltung
    • Bezirksverband Pfalz
      • Zentralverwaltung
        • Referat 10: Organisationsmanagement
        • Referat 11: Kämmerei, Finanzen, Kasse und Controlling
        • Referat 12: Unternehmensentwicklung und Unternehmenskommunikation
        • Referat 20: Personalverwaltung und -entwicklung
        • Referat 21: Bauwesen und Gebäudemanagement
        • Rechnungsprüfungsamt
        • Gleichstellungsbeauftragte
        • Zentralarchiv
      • Einrichtungen, Beteiligungen
      • Finanzen
    • Bezirkstag Pfalz
      • Bezirkstagsvorsitzender
      • Bezirksvorstand
      • Besuch im Bezirkstag
      • Bezirkstagswahlen
      • Ausschüsse und Beiräte
      • Bürgerinformationssystem
    • Fördermöglichkeiten
    • Geschichte
    • Rechtliche Grundlagen
    • Kontakt
  • Kultur & Bildung
    • Museen und Ausstellungen
      • Deutsches Schuhmuseum
      • Deutsches Straßenmuseum
      • Dynamikum
      • Historama Kloster Hornbach
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Museum Pfalzgalerie
      • Pfalzmuseum für Naturkunde
      • Urweltmuseum Geoskop
    • Bibliotheken und Archive
      • Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
      • Pfalzbibliothek
    • Schulen und Weiterbildung
      • Meisterschule für Handwerker
      • PfalzAkademie
      • Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
      • RegioAkademie
      • Villa Denis
    • Pfalztheater
    • Hambacher Schloss
  • Gesundheit & Soziales
    • Pfalzklinikum AdöR
      • Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
    • Für Euch! – Die Seite für Kids
      • Kinder, Jugend und Schulen
      • Clubs für Kids
      • Kunst, Kultur, Theater
      • Natur, Umwelt, Wissen
      • Soziales, Gesundheit
      • Ausbildung, Praktika, Weiterbildung
      • Angebote für Schulen
    • Unterrichtsmaterial
    • Publikationen für Jugendliche und Schulen
  • Natur & Verbraucher
    • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    • BOLAP GmbH (Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und Qualitätsprüfung)
    • Klimaschutz
      • Zero Emission Nature Protection Areas (LIFE-IP ZENAPA)
    • Landgestüt Zweibrücken
    • Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
    • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung
    • Pfalzwerke
  • Preise & Events
    • 200 jähriger Geburtstag wurde gebührend gefeiert
      • Impressionen des Pfalzfestes, Festgottesdienstes und des Festkonzertes
      • Impressionen des Festaktes
      • Historischer Hintergrund
    • Die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz
      • Ausgezeichnet – Die Pfalzpreise
      • Pfalzpreis für Bildende Kunst
      • Pfalzpreis für Kunsthandwerk
      • Pfalzpreis für Literatur
      • Pfalzpreis für Musik
      • Pfalzpreis Jugend und Sport
      • Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde
      • Ludwig-Wagner-Preis
      • Medienpreis Pfalz
      • Zukunftspreis Pfalz
    • Der Musikaward des Bezirksverbands Pfalz
    • Auszeichnungen des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehre, wem Ehre gebührt
      • Pfälzer Löwe
      • Wappenschild des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehrenmedaille des Bezirksverbands Pfalz
  • Gedenken & Erinnern
    • Bewahrung des Andenkens
    • Gedenken und Erinnern in der Pfalz
    • Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit in der Pfalz
    • Stationen der Gedenkarbeit des Bezirksverbands Pfalz
    • Landesausstellung „Gurs 1940″
    • Gedenkfahrt 2015 nach Gurs
    • Gedenkfahrt 2017 ins Elsaß
    • Gedenkfahrten 2018 | 2019 nach Amsterdam
    • Gedenkfahrt 2019 zum Westwall
    • Unterrichtshilfe und interessante Lektüre
    • Kontakt
  • Zeitschrift Chaussee
  • Online-Shop
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Cookie Policy
  • Karriere
  • Leichte Sprache
  • Inklusion
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Veranstaltungsmaterial
  1. Startseite
  2. Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
  3. (: Seite 13)

Warenkorb

  • Politik & Verwaltung
    • Bezirksverband Pfalz
      • Zentralverwaltung
        • Referat 10: Organisationsmanagement
        • Referat 11: Kämmerei, Finanzen, Kasse und Controlling
        • Referat 12: Unternehmensentwicklung und Unternehmenskommunikation
        • Referat 20: Personalverwaltung und -entwicklung
        • Referat 21: Bauwesen und Gebäudemanagement
        • Rechnungsprüfungsamt
        • Gleichstellungsbeauftragte
        • Zentralarchiv
      • Einrichtungen, Beteiligungen
      • Finanzen
    • Bezirkstag Pfalz
      • Bezirkstagsvorsitzender
      • Bezirksvorstand
      • Besuch im Bezirkstag
      • Bezirkstagswahlen
      • Ausschüsse und Beiräte
      • Bürgerinformationssystem
    • Fördermöglichkeiten
    • Geschichte
    • Rechtliche Grundlagen
    • Kontakt
  • Kultur & Bildung
    • Museen und Ausstellungen
      • Deutsches Schuhmuseum
      • Deutsches Straßenmuseum
      • Dynamikum
      • Historama Kloster Hornbach
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Museum Pfalzgalerie
      • Pfalzmuseum für Naturkunde
      • Urweltmuseum Geoskop
    • Bibliotheken und Archive
      • Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
      • Pfalzbibliothek
    • Schulen und Weiterbildung
      • Meisterschule für Handwerker
      • PfalzAkademie
      • Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
      • RegioAkademie
      • Villa Denis
    • Pfalztheater
    • Hambacher Schloss
  • Gesundheit & Soziales
    • Pfalzklinikum AdöR
      • Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
    • Für Euch! – Die Seite für Kids
      • Kinder, Jugend und Schulen
      • Clubs für Kids
      • Kunst, Kultur, Theater
      • Natur, Umwelt, Wissen
      • Soziales, Gesundheit
      • Ausbildung, Praktika, Weiterbildung
      • Angebote für Schulen
    • Unterrichtsmaterial
    • Publikationen für Jugendliche und Schulen
  • Natur & Verbraucher
    • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    • BOLAP GmbH (Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und Qualitätsprüfung)
    • Klimaschutz
      • Zero Emission Nature Protection Areas (LIFE-IP ZENAPA)
    • Landgestüt Zweibrücken
    • Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
    • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung
    • Pfalzwerke
  • Preise & Events
    • 200 jähriger Geburtstag wurde gebührend gefeiert
      • Impressionen des Pfalzfestes, Festgottesdienstes und des Festkonzertes
      • Impressionen des Festaktes
      • Historischer Hintergrund
    • Die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz
      • Ausgezeichnet – Die Pfalzpreise
      • Pfalzpreis für Bildende Kunst
      • Pfalzpreis für Kunsthandwerk
      • Pfalzpreis für Literatur
      • Pfalzpreis für Musik
      • Pfalzpreis Jugend und Sport
      • Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde
      • Ludwig-Wagner-Preis
      • Medienpreis Pfalz
      • Zukunftspreis Pfalz
    • Der Musikaward des Bezirksverbands Pfalz
    • Auszeichnungen des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehre, wem Ehre gebührt
      • Pfälzer Löwe
      • Wappenschild des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehrenmedaille des Bezirksverbands Pfalz
  • Gedenken & Erinnern
    • Bewahrung des Andenkens
    • Gedenken und Erinnern in der Pfalz
    • Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit in der Pfalz
    • Stationen der Gedenkarbeit des Bezirksverbands Pfalz
    • Landesausstellung „Gurs 1940″
    • Gedenkfahrt 2015 nach Gurs
    • Gedenkfahrt 2017 ins Elsaß
    • Gedenkfahrten 2018 | 2019 nach Amsterdam
    • Gedenkfahrt 2019 zum Westwall
    • Unterrichtshilfe und interessante Lektüre
    • Kontakt
  • Zeitschrift Chaussee
  • Online-Shop
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Cookie Policy
  • Karriere
  • Leichte Sprache
  • Inklusion
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Veranstaltungsmaterial
  • Aktuelles
    • Bezirksverband Pfalz
    • Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
    • Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
    • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle
    • Meisterschule für Handwerker
    • Museum Pfalzgalerie
    • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    • Pfalzakademie
    • Pfalzbibliothek
    • Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
    • Pfalzklinikum
    • Pfalzmuseum für Naturkunde
    • Pfalztheater
    • Tabakbausachverständiger für die Pfalz
  • Shop
    • Beiträge zum Bezirksverband Pfalz
    • Beiträge zur pfälzischen Geschichte
    • Beiträge zur pfälzischen Volkskunde
    • Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte der Pfalz
    • Schriften zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer
    • Pfälzische Profile
    • Sonstige Publikationen
    • Paketpreise
    • Chaussee – Zeitschrift für Literatur und Kultur der Pfalz
    • Unterrichtsmaterialien
    • Audiovisuelle Medien

Aktuelle Meldungen

Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation

Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie in neuen Räumen

Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte lädt Interessierte ein

Nachricht vom 16. April 2010
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten am Hauptgebäude des Pfalzinstituts für Hörsprachbehinderte in Frankenthal ist nun auch die Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie in neu gestaltete... weiterlesen

Gedenktag für Opfer der NS-Psychiatrie

Kranzniederlegung, Gottesdienst, Vortrag und Schülerandacht am 27. Januar

Nachricht vom 25. Januar 2010
Der bundesweite Gedenktag für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors steht im Pfalzklinikum in diesem Jahr unter dem Motto „Erinnern – eine Brücke in die Zukunft". Die öffentliche... weiterlesen

Hörgeschädigte Kinder führen „Die kleine Hexe” auf

Weihnachtsspiel hat am Frankenthaler Pfalzinstitut Tradition

Nachricht vom 3. Dezember 2009
Als traditionelles Weihnachtsspiel führen die Schülerinnen und Schüler des Pfalzinstituts für Hörsprachbehinderte (PIH) in Frankenthal in diesem Jahr „Die kleine Hexe" auf. Das Stück wird... weiterlesen

Märchenspiel am Pfalzinstitut mit europäischen Schulen

Comenius-Projekt für hörgeschädigte Schüler genehmigt

Nachricht vom 11. November 2009
Das Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte (PIH) ist seit kurzem „Comenius-Schule". Für die Teilnahme an diesem von der Europäischen Kommission unterstützten und finanzierten Projekt hat... weiterlesen

Tag der offenen Tür in der Kita des Frankenthaler Pfalzinstituts

Einblicke in die Arbeit mit hörsprachbehinderten Kindern

Nachricht vom 29. Oktober 2009
Am Donnerstag, 12. November, öffnet die Integrative Kindertagesstätte des Pfalzinstituts für Hörsprachbehinderte (PIH) in Frankenthal ihre Türen für die Öffentlichkeit. Von 8 bis 13 Uhr... weiterlesen

Tag der offenen Tür am Frankenthaler Pfalzinstitut

Arbeit mit hörgeschädigten und hörenden Kindern in Primarstufe

Nachricht vom 1. September 2009
Die Primarstufe des Pfalzinstituts für Hörsprachbehinderte in Frankenthal, Holzhofstraße 21, veranstaltet am Mittwoch, 9. September, von 8 bis 12 Uhr einen Tag der offenen Tür. Alle Bürgerinnen... weiterlesen

Zwei Pfalzinstitute arbeiten enger zusammen

Individueller Krankenhausunterricht für Schüler mit psychischen Erkrankungen

Nachricht vom 3. Juli 2009
„Die beiden ältesten Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz arbeiten ab sofort in den Bereichen Bildung und Gesundheit noch enger zusammen", kündigte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder an... weiterlesen

Menschenbilder von jungen Besuchern gestaltet

Schüler des Pfalzinstituts für Hörsprachbehinderte in der Pfalzgalerie

Nachricht vom 10. Juni 2009
Schüler des Frankenthaler Pfalzinstituts für Hörsprachbehinderte und Kinder des museumspädagogischen Programms der Pfalzgalerie Kaiserslautern unternahmen eine Expedition durch das Museum des... weiterlesen

Hörgeschädigte Kinder auf „Museumsreise”

Koprojekt und Ausstellung des Pfalzinstituts und der Pfalzgalerie

Nachricht vom 7. Mai 2009
Mit dem menschlichen Körper beschäftigten sich mehrere Klassen des Pfalzinstituts für Hörsprachbehinderte in der Pfalzgalerie Kaiserslautern. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler aus... weiterlesen

Theaterpädagoge arbeitet mit hörgeschädigten Kindern

Koprojekt des Pfalztheaters und des Frankenthaler Pfalzinstituts

Nachricht vom 19. Februar 2009
Mit einem Kooperationsprojekt fördern das Pfalztheater Kaiserslautern und das Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte (PIH) Frankenthal die Kreativität der hörgeschädigten Kinder. Unter Leitung... weiterlesen

« Zurück 1 … 11 12 13 14 15 16 Weiter »

Newsletter

Allen Pfalzinteressierten und anderen Neugierigen sendet der Bezirksverband Pfalz seinen Pfalz-Letter als vierteljährlichen Newsletter mit Hinweisen auf aktuelle Programmpunkte in seinen 21 eigenen und mitgetragenen Einrichtungen.

Bei Registrierung erhalten Sie einen Link per Email, um den Erhalt des Newsletters rückzubestätigen. Falls dies nicht der Fall ist, schauen Sie bitte in ihren Spam-Ordner.

  • Politik & Verwaltung
  • Kultur & Bildung
  • Gesundheit & Soziales
  • Natur & Verbraucher
  • Preise & Events
  • Gedenken & Erinnern
  • Zeitschrift Chaussee
  • Online-Shop
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Cookie Policy
  • Karriere
  • Leichte Sprache
  • Inklusion
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Veranstaltungsmaterial
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Hilfe
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Datenschutzerklärung & Social Media Konzept
  • Versand & Lieferung
YouTube