Skip to content
Leichte Sprache Schriftgröße AA
Menü
  • Politik & Verwaltung
    • Bezirksverband Pfalz
      • Zentralverwaltung
        • Referat 10: Organisationsmanagement
        • Referat 11: Kämmerei, Finanzen, Kasse und Controlling
        • Referat 12: Unternehmensentwicklung und Unternehmenskommunikation
        • Referat 20: Personalverwaltung und -entwicklung
        • Referat 21: Bauwesen, Gebäudemanagement, Energie und Klimaschutz
        • Rechnungsprüfungsamt
        • Gleichstellungsbeauftragte
        • Zentralarchiv
      • Einrichtungen, Beteiligungen
      • Finanzen
    • Bezirkstag Pfalz
      • Bezirkstagsvorsitzender
      • Bezirksvorstand
      • Besuch im Bezirkstag
      • Ausschüsse und Beiräte
      • Gremieninformationssystem
    • Fördermöglichkeiten
    • Geschichte
      • Chronik des Bezirksverbands Pfalz
    • Rechtliche Grundlagen
    • Kontakt
  • Kultur & Bildung
    • Museen und Ausstellungen
      • Museum Pfalzgalerie
      • Deutsches Schuhmuseum
      • Deutsches Straßenmuseum
      • Dynamikum
      • Historama Kloster Hornbach
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Pfalzmuseum für Naturkunde
      • Urweltmuseum Geoskop
    • Bibliotheken und Archive
      • Pfalzbibliothek
      • Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
    • Schulen und Weiterbildung
      • Villa Denis
      • Meisterschule für Handwerker
      • PfalzAkademie
      • Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
      • RegioAkademie
      • Ausbildung, Praktika, Weiterbildung
    • Pfalztheater
    • Hambacher Schloss
    • Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz
  • Gesundheit & Soziales
    • Pfalzklinikum AdöR
      • Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
    • Angebote für Schulen und Gruppen
  • Natur & Verbraucher
    • Klimaschutz
      • Zero Emission Nature Protection Areas (LIFE-IP ZENAPA)
      • Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima
    • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    • BOLAP GmbH (Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und Qualitätsprüfung)
    • Landgestüt Zweibrücken
    • Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
    • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung
    • Pfalzwerke
  • Aktuelles
  • Bezirkstagswahlen 2024
  • Preise & Events
    • Die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz
      • Ausgezeichnet – Die Pfalzpreise
      • Pfalzpreis für Bildende Kunst
      • Pfalzpreis für Kunsthandwerk
      • Pfalzpreis für Literatur
      • Pfalzpreis für Musik
      • Pfalzpreis Jugend und Sport
      • Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde
      • Ludwig-Wagner-Preis
      • Medienpreis Pfalz
      • Zukunftspreis Pfalz
    • Auszeichnungen des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehre, wem Ehre gebührt
      • Pfälzer Löwe
      • Wappenschild des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehrenmedaille des Bezirksverbands Pfalz
    • Rückblick 200-Jahr-Feier
      • Impressionen des Pfalzfestes, Festgottesdienstes und des Festkonzertes
      • Impressionen des Festaktes
      • Historischer Hintergrund
  • Gedenken & Erinnern
    • Bewahrung des Andenkens
    • Gedenkfahrten
    • Gedenken und Erinnern in der Pfalz
    • Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit in der Pfalz
    • Stationen der Gedenkarbeit des Bezirksverbands Pfalz
    • Landesausstellung „Gurs 1940″
    • Unterrichtshilfe und interessante Lektüre
    • Kontakt
  • PalatinArt. Magazin
  • Online-Shop
  • Karriere
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Inklusion
  1. Startseite
  2. Pfalztheater
  3. (: Seite 2)

Warenkorb

  • Politik & Verwaltung
    • Bezirksverband Pfalz
      • Zentralverwaltung
        • Referat 10: Organisationsmanagement
        • Referat 11: Kämmerei, Finanzen, Kasse und Controlling
        • Referat 12: Unternehmensentwicklung und Unternehmenskommunikation
        • Referat 20: Personalverwaltung und -entwicklung
        • Referat 21: Bauwesen, Gebäudemanagement, Energie und Klimaschutz
        • Rechnungsprüfungsamt
        • Gleichstellungsbeauftragte
        • Zentralarchiv
      • Einrichtungen, Beteiligungen
      • Finanzen
    • Bezirkstag Pfalz
      • Bezirkstagsvorsitzender
      • Bezirksvorstand
      • Besuch im Bezirkstag
      • Ausschüsse und Beiräte
      • Gremieninformationssystem
    • Fördermöglichkeiten
    • Geschichte
      • Chronik des Bezirksverbands Pfalz
    • Rechtliche Grundlagen
    • Kontakt
  • Kultur & Bildung
    • Museen und Ausstellungen
      • Museum Pfalzgalerie
      • Deutsches Schuhmuseum
      • Deutsches Straßenmuseum
      • Dynamikum
      • Historama Kloster Hornbach
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Pfalzmuseum für Naturkunde
      • Urweltmuseum Geoskop
    • Bibliotheken und Archive
      • Pfalzbibliothek
      • Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
    • Schulen und Weiterbildung
      • Villa Denis
      • Meisterschule für Handwerker
      • PfalzAkademie
      • Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
      • RegioAkademie
      • Ausbildung, Praktika, Weiterbildung
    • Pfalztheater
    • Hambacher Schloss
    • Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz
  • Gesundheit & Soziales
    • Pfalzklinikum AdöR
      • Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
    • Angebote für Schulen und Gruppen
  • Natur & Verbraucher
    • Klimaschutz
      • Zero Emission Nature Protection Areas (LIFE-IP ZENAPA)
      • Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima
    • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    • BOLAP GmbH (Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und Qualitätsprüfung)
    • Landgestüt Zweibrücken
    • Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
    • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung
    • Pfalzwerke
  • Aktuelles
  • Bezirkstagswahlen 2024
  • Preise & Events
    • Die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz
      • Ausgezeichnet – Die Pfalzpreise
      • Pfalzpreis für Bildende Kunst
      • Pfalzpreis für Kunsthandwerk
      • Pfalzpreis für Literatur
      • Pfalzpreis für Musik
      • Pfalzpreis Jugend und Sport
      • Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde
      • Ludwig-Wagner-Preis
      • Medienpreis Pfalz
      • Zukunftspreis Pfalz
    • Auszeichnungen des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehre, wem Ehre gebührt
      • Pfälzer Löwe
      • Wappenschild des Bezirksverbands Pfalz
      • Ehrenmedaille des Bezirksverbands Pfalz
    • Rückblick 200-Jahr-Feier
      • Impressionen des Pfalzfestes, Festgottesdienstes und des Festkonzertes
      • Impressionen des Festaktes
      • Historischer Hintergrund
  • Gedenken & Erinnern
    • Bewahrung des Andenkens
    • Gedenkfahrten
    • Gedenken und Erinnern in der Pfalz
    • Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit in der Pfalz
    • Stationen der Gedenkarbeit des Bezirksverbands Pfalz
    • Landesausstellung „Gurs 1940″
    • Unterrichtshilfe und interessante Lektüre
    • Kontakt
  • PalatinArt. Magazin
  • Online-Shop
  • Karriere
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Inklusion
  • Aktuelles
    • Bezirksverband Pfalz
    • Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
    • Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
    • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle
    • Meisterschule für Handwerker
    • Museum Pfalzgalerie
    • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    • Pfalzakademie
    • Pfalzbibliothek
    • Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
    • Pfalzklinikum
    • Pfalzmuseum für Naturkunde
    • Pfalztheater
    • Tabakbausachverständiger für die Pfalz
  • Shop
    • Beiträge zum Bezirksverband Pfalz
    • Beiträge zur pfälzischen Geschichte
    • Beiträge zur pfälzischen Volkskunde
    • Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte der Pfalz
    • Schriften zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer
    • Pfälzische Profile
    • Sonstige Publikationen
    • Paketpreise
    • Audiovisuelle Medien

Aktuelle Meldungen

Pfalztheater

„Laut(r)er grüne Ideen“

Neue Reihe zum Klimaschutz

Nachricht vom 12. April 2024
Eine neue Reihe zum Austauschen, voneinander Lernen und Mitmachen legen gemeinsam die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz auf: Alle Veranstaltungen rund um „Laut(r)er... weiterlesen

Engagiert für den Bezirksverband Pfalz im Einsatz

Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder ehrt Jubilare

Nachricht vom 19. Dezember 2023
„Mit großem Engagement, Tatkraft und viel Erfahrungen haben Sie sich um den Bezirksverband Pfalz verdient gemacht“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder im Rahmen einer kleinen... weiterlesen

Spannung zwischen Vertrautem und Neuem

Saisonstart am Pfalztheater Kaiserslautern

Nachricht vom 7. September 2023
„Toi, toi, toi“ klingt es überall im Pfalztheater Kaiserslautern beim ersten Zusammentreffen aller Beschäftigten zum Start in die neue Spielzeit 2023/24. Sie sei diesmal ganz besonders, denn... weiterlesen

Heilung durch Kultur

Bundesweites Netzwerk in Kaiserslautern gegründet

Nachricht vom 20. April 2023
Einer von fünf Arztterminen hat nicht-medizinische Gründe, wie Einsamkeit oder finanzielle Sorgen. Das englische Konzept der „Sozialen Verschreibung“ verbindet Menschen mit Aktivitäten in... weiterlesen

Museumscafé und laufende Theaterspielzeit

Viele Neuigkeiten aus den beiden Kaiserslauterer Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz

Nachricht vom 18. April 2023
Als ersten Schritt zu einem Museumscafé soll es im Foyer und angrenzenden Ostflügel des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ein Interimscafé geben. Das kündigte mpk-Direktor Steffen Egle... weiterlesen

Museumscafé und laufende Spielzeit

Sitzung des Ausschusses für Kunst, Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde

Nachricht vom 5. April 2023
Die Sitzung des Ausschusses für Kunst, Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter Vorsitz von Manfred Geis beginnt am Freitag, 14. April, um 10 Uhr auf der Werkstattbühne des... weiterlesen

Inklusiver Tanzabend „Aditú“

Projekt des Pfalztheaters und Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation

Nachricht vom 22. März 2023
„Aditú“ ist ein inklusives Tanzprojekt für gehörlose Menschen auf der Bühne wie für gehörlose, aber auch hörende Menschen im Publikum. Es wird verwirklicht vom Pfalztheater in... weiterlesen

Begegnung von Tanz, Kunst und barocker Kammermusik

Tanzensemble des Pfalztheaters zu Gast im mpk

Nachricht vom 6. März 2023
„Fuga“ heißt ein Projekt des Tanzensembles des Pfalztheaters Kaiserslautern, das am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, Premiere hat. Es... weiterlesen

Sachstand zum Pfalztheater

Sitzung des Bezirksausschusses in Lambrecht

Nachricht vom 19. Januar 2023
Die Sitzung des Bezirksausschusses unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder beginnt am Freitag, 27. Januar, um 10 Uhr in der Pfalzakademie in Lambrecht, Franz-Hartmannn-Straße 9... weiterlesen

Theatergeschichte in Schlaglichtern

Ausstellung im Pfalztheater Kaiserslautern

Nachricht vom 27. Oktober 2022
Das Pfalztheater Kaiserslautern, Willy-Brandt-Platz 4-5, zeigt zurzeit im Eingangsfoyer eine Ausstellung zur Theatergeschichte in Schlaglichtern mit dem Titel „160 Jahre Pfalztheater / 135 Jahre... weiterlesen

« Zurück 1 2 3 4 … 13 Weiter »

Newsletter

Allen Pfalzinteressierten und anderen Neugierigen sendet der Bezirksverband Pfalz seinen Pfalz-Letter als vierteljährlichen Newsletter mit Hinweisen auf aktuelle Programmpunkte in seinen 21 eigenen und mitgetragenen Einrichtungen.

Bei Registrierung erhalten Sie einen Link per Email, um den Erhalt des Newsletters rückzubestätigen. Falls dies nicht der Fall ist, schauen Sie bitte in ihren Spam-Ordner.

  • Politik & Verwaltung
  • Kultur & Bildung
  • Gesundheit & Soziales
  • Natur & Verbraucher
  • Aktuelles
  • Bezirkstagswahlen 2024
  • Preise & Events
  • Gedenken & Erinnern
  • PalatinArt. Magazin
  • Online-Shop
  • Karriere
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
  • Inklusion
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung & Social Media Konzept
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • Nachhaltige Beschaffung (intern)
YouTube