Es war eine gute Idee, die Pfalzgalerie zu fragen, ob sie Interesse an Gemälden unseres pfälzischen Malers habe", sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei der Eröffnung der Ausstellung Noble Gäste", die auf große Resonanz stieß. Die neun herausragenden Gemälde von Max Slevogt aus der Kunsthalle Bremen ergänzen auf hervorragende Weise die vorhandenen Werke und geben neue Einblicke in sein Gesamtschaffen." Sie ergänzen für die Dauer von zwei Jahren den Bestand des Museums des Bezirksverbands Pfalz in Kaiserslautern und mögen, so Wieder, Anreiz bieten, auch die übrigen Schätze der Pfalzgalerie zu entdecken". Es ist interessant zu sehen, wie die Bilder in den neuen Kontexten neue Sichtweisen eröffnen und wie sich neue Bezüge herstellen lassen", sagte Dr. Ingmar Lähnemann, Projektleiter der Kunsthalle Bremen. Pfalzgalerie-Direktorin Dr. Britta E. Buhlmann freute sich über die Leihgabe: Die Werke sind eine wunderbare Bereicherung auf Zeit."
Wegen Umbaus stellt die Kunsthalle Bremen 21 deutschen Museen Meisterwerke aus ihrem Besitz für die Dauer von zwei Jahren zur Verfügung. Neun Gemälde von Max Slevogt ermöglichen es, sich innerhalb der Werkgruppen der Tierporträts, Stillleben, Landschaften, Bildnisse und Figurenbilder mit dem Maler zu beschäftigen. Max Slevogt ist mit 20 Gemälden im Bestand der Pfalzgalerie vertreten. Sie entstanden zwischen 1897 und 1928 und stellen einen repräsentativen Querschnitt aller bedeutenden Werkphasen dar. Der Besuch verspricht durch die Zusammenführung bedeutender Gemälde aus zwei hochkarätigen Sammlungen daher ein besonderes Erlebnis zu werden. Die Pfalzgalerie ist mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und dienstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter www.pfalzgalerie.de abrufbar.