Paul Tremmel in der Pfalzbibliothek

Lesung unter dem Motto „Muscht net alles glaawe!“

Beliebter Mundartdichter: Paul Tremmel

Am Dienstag, 14. Mai, liest der beliebte Pfälzer Mundartdichter Paul Tremmel um 19 Uhr in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17 (Eintritt frei). Den Titel seines jüngsten Buches „Muscht net alles glaawe!“ hat er zum Motto seiner Lesung gemacht. Er gibt Gedichte und Geschichten zum Besten, wozu ihn die tägliche Zeitungslektüre angeregt hat. Im Bestand der Pfalzbibliothek finden sich fast 50 Titel von Paul Tremmel, die an diesem Abend angeschaut und ausgeliehen werden können.^

Paul Tremmel wurde 1929 in Theisbergstegen im Landkreis Kusel geboren und verbrachte den größten Teil seines Lebens in der Vorderpfalz. Dort arbeitete sich der gelernte Automechaniker zum Chef eines Autohauses hoch, ehe 1971 seine Laufbahn als Pfälzer Mundartdichter begann. Bereits 1972 und 1973 war er beim Pfälzischen Mundartdichterwettstreit in Bockenheim unter den Preisträgern. Seit 1983 wirkt er regelmäßig in Sendungen von Hörfunk und Fernsehen mit. Die Volkstümlichkeit seiner Themen, die er meist in Gedichtform darbietet, verbindet sich bei ihm mit Schlagfertigkeit und Mutterwitz. Er hat – meist im Selbstverlag – mehr als drei Dutzend Bücher herausgegeben. Seit 1996 ist bei SWR4-Kurpfalzradio jeden Freitag Tremmels Kolumne „Die Woch“ zu hören. Er lebt in Forst an der Weinstraße.