Personalversammlungen und kommunale Verkehrsprobleme

Seminare an der Pfalzakademie Lambrecht

Weiterbildung für unterschiedlichste Zielgruppen: Seminare an der Pfalzakademie in Lambrecht

„Das wird eine gute Personalversammlung“ heißt das Seminar, das die Pfalzakademie Lambrecht am Dienstag, 7. Februar, von 9 bis 16.30 Uhr anbietet. Die Personalversammlung ist das wichtigste Instrument der Öffentlichkeitsarbeit des Personalrats. Sie ist Plattform für die öffentliche Darstellung der Gremienarbeit und Forum für Fragen aus der Belegschaft. Personalrätinnen und -räte lernen hier, wie sie die Versammlung professionell vorbereiten, welche Erwartungen der Belegschaft sie beachten sollten, welche Themenwahl und welcher Zeitplan sich eignen und wie sie die Aufgaben im Gremium verteilen können. Der Referent Alexander Peidt gibt aber auch Tipps für die Durchführung der Personalversammlung; so liefert der Kommunikationspsychologe, Organisationsberater und Rhetorikcoach kreative Tipps für die Gestaltung der Veranstaltung und vermittelt Hinweise für das Zusammenspiel des Personalrats sowie die Moderation. Anmeldungen sind noch bis 24. Januar möglich.

„Kommunale Verkehrsprobleme – Wege zukunftsorientierter Verkehrsplanungen“ stehen am Mittwoch, 8. Februar, von 9 bis 17 Uhr auf dem Pfalzakademie-Programm. Verantwortliche in der kommunalen Verkehrsplanung stehen nicht selten vor großen Herausforderungen: Einerseits wollen Sie einen reibungslosen Ablauf im Verkehr garantieren, andererseits gilt es dabei viele Rücksichten auf Anwohner zu nehmen. Verkehrsplanende und Fachkräfte aus Kommunen lernen in diesem Seminar, wie beides miteinander vereinbar ist und entwickeln Lösungsvorschläge für tragfähige Verkehrskonzepte. Andreas Beck vom Ingenieurbüro Dilger in Dahn und Landau und Dr. Peter Dell, Politikwissenschaftler vom KOBRA-Beratungszentrum in Landau, informieren über Möglichkeiten und Maßnahmen, die eine positive Verkehrsentwicklung in der Kommune erleichtern, Planungen voranbringen, Fachbehörden und Bürger beteiligen und damit den Ort zukunftsfähig machen. Schwerpunkte sind unter anderem Verkehrsleitplanungen, Parkraumkonzepte, Verkehrsberuhigung, Ortseingangsgestaltungen und Bürgerbeteiligung. Die Anmeldefrist läuft bis 24. Januar.

Anmeldungen nimmt die Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 1800-26, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de, entgegen. Weitere Informationen finden sich unter www.pfalzakademie.de.