Perspektiven der Milch- und Fleischerzeugung

Landwirte treffen sich zum Vieh- und Fleischtag Rheinland-Pfalz

Am Donnerstag, 13. März, findet ab 9.30 Uhr der 15. Vieh- und Fleischtag Rheinland-Pfalz in der Vulkanhalle in Kruft bei Koblenz, Jahnstraße 1, statt. Landwirtschaftsminister Hendrik Hering beschäftigt sich in seinem Gastvortrag mit dem Thema "Tierhaltung in Rheinland-Pfalz. Perspektiven und Anforderungen vor dem Hintergrund -liberalisierter Märkte-". Ab 11.15 Uhr steht zu den vier Themengebieten Milchproduktion, Schweineproduktion, Fleischerzeugung und Vermarktung sowie Schafhaltung eine Reihe von Referaten mit Diskussion auf dem Programm. Dabei geht es unter anderem um eine Trendwende am Milchmarkt, die Ferkelerzeugung bei schwierigen Marktrahmenbedingungen, den Fleischmarkt aus Sicht des Lebensmitteleinzelhandels und den Absatz von Qualitätslammfleisch aus heimischer Region.

Organisiert wird der Vieh- und Fleischtag Rheinland-Pfalz von den Bauern- und Winzerverbänden Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz als Träger der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle, den Dienstleistungszentren ländlicher Raum (DLR) Westpfalz und Westerwald-Osteifel, der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr Landwirtschaft und Weinbau. Das Programm der Veranstaltung sowie weitere Informationen sind erhältlich beim Hofgut Neumühle, 67728 Münchweiler/Alsenz, Telefon 06302 603-0, und können im Internet unter www.hofgut-neumuehle.de abgerufen werden.