Seit über 30 Jahren hat das Weihnachtsspiel von Schülerinnen und Schülern des Frankenthaler Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) Tradition. Am 13. Dezember feiert Peterchens Mondfahrt Premiere für die Eltern der Kinder. Bei zwölf Vorstellungen werden insgesamt rund 60 Kinder und Jugendliche auf der Bühne stehen. Die Idee zum diesjährigen Schauspiel hatte die stellvertretende Schulleiterin und Förderschullehrerin Iris Klag, die bei dem Spiel auch Regie führt, bereits nach den Sommerferien. Mit viel Liebe zum Detail werden die Kostüme, die Bühnenbilder und die Requisiten in den eigenen Werkstätten beziehungsweise in Projekten hergestellt. Die musikalische Gestaltung liegt in Händen von Alex Hüther. Live-Begleitung und eingespielte Stücke wechseln sich passend zu den Einzelszenen ab. Vorstellungen für die Öffentlichkeit finden am Dienstag und Mittwoch, 16. und 17. Dezember, jeweils 17 Uhr in der Mensa des Pfalzinstituts, Meergartenweg 24, statt (Einlass ab 16 Uhr); kostenlose Tickets für den fiktiven Kurztrip zum Mond gibts telefonisch unter 06233 4909-231 (zwischen 8 und 9 Uhr).