Pfalzakademie macht Personalräte fit

Seminarreihe zu Mitbestimmung und neuem Tarifvertrag

Gleich mit mehreren Veranstaltungsangeboten bietet die Pfalzakademie in Lambrecht Weiterbildung für Personalräte an und festigt damit einen Programmschwerpunkt. Den Auftakt bildet ein zweitägiges Seminar am 20./21. März zum neuen Tarifvertrag (TVöD) und seiner rechtssicheren Umsetzung. Neben Führungskräften, Personalverantwortlichen und Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeitern wendet sich diese Veranstaltung an Personalräte. Dabei wird der bekannte Arbeitsrechtler und Buchautor Michael Felser die einzelnen Themenbereiche von Arbeitszeit bis Führung auf Zeit erläutern und Tipps zur Umsetzung geben.

Welche Beteiligungsrechte Personalräte haben und wie sie diese auch in Anspruch nehmen, ist der Kern der zweiten Veranstaltung am 8. Mai zur Einführung in diesen wichtigen Teilbereich des Landespersonalvertretungsgesetzes; auch hierfür konnte die Pfalzakademie den versierten Experten Michael Felser gewinnen. Personalräte geraten nicht selten durch ihre Doppelrolle als Mitarbeiter und Personalvertreter in ganz spezifische Rollen- und Aufgabenkonflikte. Dabei müssen sie mit unterschiedlichen und widersprechenden Erwartungen zurechtkommen und ihre Rolle zwischen Interessensvertreter, Anwalt, Konfliktschlichter und Vermittler finden. Damit dies gelingen kann, wird die Reihe für Personalräte mit der Veranstaltung "Zwischen allen Stühlen – Konflikttraining für Personalräte" am 31. Mai/1.Juni mit dem Konflikttrainer und Psychologen Werner Rung fortgesetzt. Den Abschluss der Reihe bildet ein Seminar am 7. September zu einem weiteren wichtigen Schwerpunkt des Landespersonalvertretungsgesetztes: den Beteiligungsrechten bei personellen Einzelmaßnahmen. Hierbei spannt Michael Felser den Bogen von der Einstellung über die Umgruppierung und Versetzung bis hin zur Kündigung und zeigt auf, wie Personalräte die Interessen der Betroffenen vertreten können.

Pfalzakademie, Telefon 06325 18000, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de.