Pfalzenergie im Internet

Informationsplattform mit Stimmungsbarometer

Das Projekt Pfalzenergie, das sich zurzeit in der Gründungsphase befindet und die pfälzischen Energieversorger zusammenschließen will, ist nun auch im Internet präsent. Unter www.pfalzenergie.de sind alle wichtigen Informationen dargestellt, die es zu der seit Ende 2007 laufenden Initiative des Bezirksverbands Pfalz gibt: Neben der Frankenthaler Erklärung, die den Startschuss für die Kooperation gab, sind unter anderem die Newsletter und Pressemitteilungen, eine Liste der Mitglieder der Lenkungsgruppe sowie die Leistungsangebote der Plattformgesellschaft sowie der Kompetenzgesellschaften zu finden. Einen Überblick über den pfälzischen Energiemarkt liefert eine Karte der Energieversorger. Besonders interessant dürfte das „Stimmungsbarometer" sein, das täglich aktuell zeigt, wie viele Werke sich bereits für den Beitritt zur Plattformgesellschaft mit dem Namen „Pfalzenergie" entschieden haben. Die Gründungsversammlung ist für Mitte April auf dem Hambacher Schloss geplant.

Pfalzenergie will den pfälzischen Energieversorgern ermöglichen, unter schärfer werdenden Wettbewerbsbedingungen, die mit der Liberalisierung der Energiemärkte einhergehen, effizient zu wirtschaften und gleichzeitig ihre Selbstständigkeit zu bewahren. Ziel ist es, den Strommarkt in der Pfalz in öffentlicher Hand zu behalten, da Energie ein Elementargut ist, das sowohl dem Städter im Rhein-Neckar-Dreieck als auch dem Dorfbewohner im Kuseler Land gleichermaßen und zu erschwinglichen Preisen zugute kommen soll.