Zu einem Besuch an ihrem früheren Arbeitsplatz lädt das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie am 16. November seine ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ruhestand ein. "Ob zum Tag der Psychiatrie, zu anderen Veranstaltungen oder zu individuellen Besuchen – viele Senioren pflegen regelmäßigen Kontakt zu den Kliniken und Bereichen, in denen sie früher tätig waren. Von diesen Begegnungen profitieren beide Seiten", sagt Geschäftsführer Rainer Anstätt. "Am 16. November wollen wir wieder einmal ganz für unsere früheren Mitarbeiter da sein."
Nach der Begrüßung um 14.30 Uhr wird Anstätt einen Überblick über die Entwicklung des Pfalzklinikums seit dem letzten Ehemaligen-Treffen vor drei Jahren geben. Bei Kaffee und Kuchen ist dann Zeit für Fragen und Gespräche. Anschließend haben die Ruheständler die Möglichkeit, ihren ehemaligen Arbeitsplatz oder das Ergo-Lädchen zu besuchen, wo Produkte aus der Ergotherapie angeboten werden. Zum Abschluss lädt das Küchenteam des Pfalzklinikums zum Pfälzer Büfett. Das Duo Gerald Lambert (Saxofon) und Lothar Frary (Keyboards) aus Dahn wird die Veranstaltung musikalisch begleiten.
Alle Mitarbeiter, deren Adressen bekannt sind, wurden im September angeschrieben und persönlich eingeladen. Wer umgezogen ist und deshalb keine Einladung erhalten hat, kann sich an das Personalreferat des Pfalzklinikums wenden, Telefon 06349 900-1109.