„Was ist der Bezirksverband Pfalz?“ – mit dieser gezielten Frage kam einer der zahlreichen Besucher und Besucherinnen an den Stand des Bezirksverbands Pfalz beim Rheinland-Pfalz-Tag in Worms am Adenauerring und wurde gerne aufgeklärt. Er nahm dann sogleich am Pfalz-Rätsel teil und bewaffnete sich mit der ausliegenden Infobroschüre über den pfälzischen Regionalverband, der im Land einzigartig ist. Samstags kam auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer vorbei und bedankte sich für die Teilnahme am Landesfest. Beliebt war das Preisrätsel mit Fragen zum Bezirksverband Pfalz, bei dem rund 250 Gäste mitmachten; der erste Preis ist eine Ballonfahrt für zwei Personen, über den sich der 15-jährige Manuel Göbel aus Weitersweiler im Donnersbergkreis freut. Über 20 attraktive Sachpreise, darunter eine Ausgabe des mehrbändigen „Pfälzischen Burgenlexikons“ des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde, gehen nach Bad Dürkheim, Dittelsheim-Heßloch im Landkreis Alzey-Worms, Dudenhofen, Essingen bei Landau, Horgau bei Augsburg, Kaiserslautern, Lampertheim an der Bergstraße, Ludwigshafen, Mainz, Mannheim, Osthofen, Stetten bei Kirchheimbolanden, Trier, Worms und Zweibrücken. Interesse fand auch das Schicksalsrad , das drehen und dann erfahren konnte, was es als Mädchen bedeutet, in einem Industrie- beziehungsweise Entwicklungsland geboren zu sein: Die Unterschiede sind eklatant. Beim Pfalzspiel, zu dem Schülerinnen und Schüler des Alfred Grosser Schulzentrums Bad Bergzabern die Idee lieferten, rückten etliche nach dem Würfeln ihre große Figur auf einer Pfalzkarte vor und beantworteten unterwegs Fragen zum Bezirksverband Pfalz, was das Vorankommen hemmen oder beschleunigen konnte. Bei den Kleinen kamen besonders die mit Gas gefüllten Luftballons an, und die Beschäftigten des Bezirksverbands Pfalz wurden nicht müde, immer wieder neue zu füllen.