Pfälzische Auswanderung nach Brasilien

Hoffest mit Ausstellungseröffnung und Ratinho in der Pfalzbibliothek

Interessante Fotoausstellung: Wohnhaus pfälzischer Einwanderer in Brasilien

Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 11. Juli, von 11 bis 16 Uhr zum Hoffest ein, das ganz unter dem Motto „Brasilien“ steht. Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder eröffnet die Fotoausstellung „Neue Heimat Brasilien: Orte pfälzischer Auswanderer“. Sie präsentiert Aufnahmen von Instituts- und Pfalzbibliotheksdirektor Roland Paul und Theo Pfleger, die schon oft die Nachfahren der deutschen Auswanderer in Brasilien besucht haben. Die Fotos zeigen von Auswanderern gegründete Siedlungen und deren Bewohner und geben damit einen Einblick in die heutige Lebensweise der immer noch deutsch sprechenden Nachfahren. Roland Paul und Friedrich Hüttenberger erläutern in Kurzvorträgen die geschichtlichen Hintergründe und erzählen von Einzelschicksalen. Ehrengast der Veranstaltung ist der ehemalige brasilianische Fußballspieler Ratinho, der von 1996 bis 2003 für den 1. FCK spielte; im Anschluss an die Eröffnung gibt er Autogramme.

Für das musikalische Flair sorgt die renommierte Band „Quartcheto“ mit original brasilianischen Rhythmen. Dazu gibt es brasilianische Spezialitäten, Caipirinha (auch alkoholfrei) sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Auf Interesse unter den Bücherfreunden stößt sicher das reich bestückte Antiquariat, das bereits ab 10 Uhr öffnet. Kinder können sich in Porzellanmalerei versuchen. Die Ausstellung ist dann ab 13. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr) im Lesesaal der Pfalzbibliothek bis 26. September zu sehen.