Besuch im Bezirkstag

Als Schulklasse Demokratie live erleben

Wie treffen Parlamente ihre Entscheidungen? Was gehört zu einer Abstimmung in einer politischen Sitzung dazu? Und was hat der Bezirkstag Pfalz mit unserem Alltag zu tun? Um diese Fragen zu klären, lädt der Bezirkstag Pfalz Schulklassen ein, die Sitzungen des Pfälzer Kommunalparlamentes zu besuchen.

Denn der Bezirksverband Pfalz ist die älteste Volksvertretung in der Pfalz und trotzdem nur bei wenigen bekannt. Das gewählte Kommunalparlament trifft jedoch regelmäßig Entscheidungen, die die ganze Region betreffen. Deshalb bieten wir Schulklassen die Möglichkeit, sich bei uns über die Arbeit des Bezirkstages zu informieren. So können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern live erleben, wie Diskussionen geführt werden, wie Abstimmungen verlaufen und wie kommunalpolitische Arbeit funktioniert. 

Ablauf

  • Sie erhalten Material zur Vor- und Nachbereitung des Besuches (Infomappen, Unterrichtsmaterial, Tagesordnung)
  • Bei Ankunft am Sitzungstag begrüßt der Bezirkstagsvorsitzende Hans-Ulrich Ihlenfeld die Schulklasse
  • Teilnahme der Klasse an der Sitzung
  • Bei Interesse besucht gerne ein Bezirkstagsmitglied im Vorfeld zur Sitzung Ihre Klasse, um über die Aufgaben des Bezirkstages zu berichten 

Die nächste Sitzung findet am 04.07.2025 auf dem Hambacher Schloss statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Sabine Nauerz.



Die konstituierende Sitzung des Bezirkstages 2024

Fragen?

Melden Sie sich gerne bei:

Sabine Nauerz

Telefon 0631 3647-168

s.nauerz@bv-pfalz.de

Hier finden Sie unser Infoblatt zum Download.





Linksammlung

Kommunalpolitik, Sitzungen, Ausschüsse? Für alle, die noch mehr Infos zu den Themen Bezirkstag Pfalz, Kommunalpolitik und politische Bildung benötigen, gibt es hier noch einige Linktipps.

  • Hier gibt es allgemeine Informationen zum Bezirkstag, seinen Mitgliedern und Gremien.
  • Mehr zur Geschichte des Bezirksverbandes Pfalz sowie zum Bezirksverbandsrecht kann man hier erfahren.
  • Das Gremieninformationssystem ist eine externe Datenbank. Hier gibt es weitere Infos zu den Gremien (Ausschüsse, Sitzungen etc.) und auch zu den Personen des Bezirkstages. Außerdem kann man hier zu diesen Themen recherchieren.
  • Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt eine Broschüre zur Kommunalpolitik, ihren besonderen Herausforderungen und ihrer Verantwortung mit interessanten Informationen und einem Glossar bereit.
  • Die Landeszentrale für politische Bildung unterstützt die Bildungsarbeit vor allem durch Förderung und Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen in Form von Projekten und Seminaren, aber auch mit Materialien.


Zentral-verwaltung
Einrichtungen des BVP
Rechts-grundlagen
Förder-möglichkeiten