Besuch im Bezirkstag

Besucht mit eurer Schulklasse den Bezirkstag Pfalz

 

Juni 2019: Der Bezirkstag Pfalz bei seiner konstituierenden Sitzung zur 17. Wahlperiode auf dem Hambacher Schloss

Ihr möchtet erfahren, wie die älteste Volksvertretung der Pfalz arbeitet? Ihr wollt an einer Sitzung des Bezirkstags Pfalz teilnehmen und den Mitgliedern eure Fragen stellen? Dann seid ihr herzlich willkommen!

Der Bezirkstag Pfalz lädt Schulklassen ein, bei einer seiner Sitzungen dabei zu sein. Klassen oder Kurse aller Schularten können so einen direkten Einblick in die Arbeit dieser ältesten Volksvertretung auf pfälzischem Boden bekommen.

Der Bezirksverband Pfalz bietet den Schulen einen geeigneten Rahmen zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs. Ein Mitglied des Bezirkstags Pfalz besucht die Klasse in ihrer Schule, um Informationen rund um den Bezirksverband Pfalz, den Bezirkstag Pfalz und die Arbeit in der Kommunalpolitik zu geben und Fragen zu beantworten.  Am Tag der Bezirkstagssitzung, die immer an einem anderen Ort in der Pfalz stattfindet, werden die Klassen vom Vorsitzenden des Bezirkstags Pfalz begrüßt und nehmen als Gäste an der Sitzung teil. Den Schulklassen werden Infomappen zum Bezirksverband Pfalz und zum Bezirkstag zur Verfügung gestellt.

Als weitere Hinweise zum Einstieg in die Themen Bezirkstag Pfalz, Kommunalpolitik und politische Bildung finden Interessierte untenstehend einige Links.


Linksammlung

  • Hier gibt es allgemeine Informationen zum Bezirkstag Pfalz, seinen Mitgliedern und Gremien.
  • Mehr zur Geschichte des Bezirksverbands Pfalz sowie zum Bezirksverbandsrecht kann man hier erfahren.
  • Das Bürgerinformationssystem ist eine externe Datenbank, die vertiefende Textrecherchen zu Gremien, Einrichtungen oder Personen des Bezirkstags Pfalz ermöglicht.
  • Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt eine Broschüre zur Kommunalpolitik, ihren besonderen Herausforderungen und ihrer Verantwortung mit interessanten Informationen und einem Glossar bereit, die auch online abrufbar ist.
  • Die Landeszentrale für politische Bildung unterstützt die Bildungsarbeit vor allem durch Förderung und Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen in Form von Projekten und Seminaren, aber auch mit Materialien. Sie berät und führt eigene Veranstaltungen und Fachtagungen zu Themen politischer Bildung durch und gibt eigene Publikationen heraus. Ihre Schriftenausgabe und die Bibliothek in Mainz sowie die Außenstellen in Kaiserslautern und Koblenz stehen allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Zentral-verwaltung
Einrichtungen des BVP
Rechts-grundlagen
Förder-möglichkeiten