Die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz

Der Bezirksverband Pfalz fördert seit vielen Jahren mit seinen Pfalzpreisen hervorragende Leistungen von Kunst- und Kulturschaffenden, Heimatforschern, Journalisten und innovativen Köpfen. Die hierzu vom Bezirkstag Pfalz erlassenen Richtlinien enthalten allgemeine Bestimmungen sowie für jeden Preis individuelle Regelungen.



Würdigung von Toleranz und Zivilcourage

Zusätzlich zu den Pfalzpreisen verleiht der Bezirksverband Pfalz auch den „Ludwig-Wagner-Preis für Toleranz und Zivilcourage“, für den eigene Richtlinien gelten. Der Friedenspreis wird alle drei Jahre an Personen und Gruppen, die sich unermüdlich für Frieden zwischen den Menschen, für Unterstützung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen, Behinderten sowie Menschen mit geringem Einkommen einsetzen, vergeben.

Die Vergabe erfolgte 2023.


Anerkennung des Engagements im Breitensport

Darüber hinaus gibt es den Pfalzpreis Jugend und Sport, den der Bezirksverband Pfalz seit 1992 alle zwei Jahre gemeinsam mit der Sportjugend Pfalz ausschreibt. Hiermit sollen die breitensportlichen Aktivitäten und die überfachliche Jugendarbeit in den Sportvereinen besonders gewürdigt werden.

Die Vergabe erfolgte 2023.



Vergaben 2023

Im Jahr 2023 wurden der Pfalzpreis für Literatur, der Pfalzpreis Jugend und Sport sowie der Ludwig-Wagner-Preis ausgelobt.

Der Pfalzpreis für Literatur wird als Haupt- sowie Nachwuchspreis verliehen. Es sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen. Hauptpreise sind mit jeweils 10.000 Euro, Nachwuchspreise (für Teilnehmer bis 35 Jahre) mit 2.500 Euro dotiert. 

Möglich sind Eigenbewerbungen oder Vorschläge zu anderen Personen oder Gruppen.

Dem Bezirksverband Pfalz ist es ein besonderes Anliegen, junge Talente zu motivieren und zu fördern. Im Rahmen der Pfalzpreise werden daher ausdrücklich Schulen und Schüler/innen aufgefordert, sich mit herausragenden Beiträgen und interessanten Projekten daran zu bewerben. Neben den Geldprämien für Haupt- und Nachwuchspreis lobt der Bezirksverband Pfalz hierfür eine Anerkennungsprämie in Höhe von 500 € aus. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen, Schülergruppen oder Schulklassen.

Die Bewerbungsunterlagen sowie die Ausschreibungstexte können auf den Internetseiten zu den jeweiligen Preisen ab Mitte Januar eingesehen werden. Auf Vorschlag der jeweiligen Preisgerichte können auch Lebenswerkpreise an herausragende Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft vergeben werden.

Die nächste Preisverleihung findet am So, 05. November 2023 in der Festhalle Pirmasens statt. Beginn ist 18 Uhr, Eintritt frei. 



Kontakt

Pfalzpreise, Pfalzpreis-Gala, Jugendmaßnahmen
Elke Reichertz
Telefon 0631 3647 156
e.reichertz@bv-pfalz.de