Seit 1989 will der Bezirksverband Pfalz mit dem Medienpreis Pfalz dazu anregen, die Pfalz in den Medien verstärkt darzustellen, um die Kenntnisse über die Pfalz zu mehren und deren Bekanntheitsgrad zu erhöhen.
Ausgezeichnet werden Arbeiten aller Darstellungsformen aus den Sparten Print, Funk, Film- und Fernsehen sowie Internet, deren Veröffentlichung nicht länger als drei Jahre zurückliegt und in denen ein Thema informativ und kreativ in Text, Bild oder Ton aufgearbeitet wurde. Ebenso kann die Kontinuität eines Schaffens ausgezeichnet werden. Die Beiträge sollen die Pfalz in ihrer landschaftlichen, geschichtlichen, kulturellen, sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Eigenart in hervorragender und beispielhafter Weise dokumentieren.
Die nächste Vergabe erfolgt 2025.
Richtlinien über die Vergabe von Preisen des Bezirksverbandes Pfalz (PDF)
Link zum Anmeldeportal
Medienpreis des Bezirksverbands Pfalz 2025
Bewerbungen und Vorschläge vom 1. Februar bis 30. April 2025
Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr wieder den Medienpreis Pfalz aus, der als Hauptpreis (10.000 Euro) und Nachwuchspreis (2.500 Euro) vergeben wird.
Mit dem Medienpreis Pfalz will der Bezirksverband Pfalz dazu anregen, die Region in den Medien darzustellen, die Kenntnisse über die Pfalz zu mehren und deren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Ausgezeichnet werden Arbeiten aller Darstellungsformen aus den Sparten Print, Funk, Film- und Fernsehen sowie Internet, deren Veröffentlichung nicht länger als drei Jahre zurückliegt und in denen ein Thema informativ und kreativ in Text, Bild oder Ton aufgearbeitet wurde. Ebenso kann die Kontinuität eines Schaffens ausgezeichnet werden. Die Beiträge sollen die Pfalz in ihrer landschaftlichen, geschichtlichen, kulturellen, sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Eigenart in hervorragender und beispielhafter Weise dokumentieren.
Die Beiträge müssen veröffentlicht worden sein. Ihre Publikation darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Online-Publikationen müssen zum Zeitpunkt der Nominierung und der Preisverleihung abrufbar sein. Die Beiträge müssen in der veröffentlichten Form und Länge eingereicht und dürfen nicht bearbeitet oder gekürzt werden.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury. Sie kann bis zu fünf Nominierte benennen; diese erhalten einen Anerkennungspreis von 500 Euro beim Medienpreis beziehungsweise 200 Euro beim Nachwuchspreis.
Dem Bezirksverband Pfalz ist es ein besonderes Anliegen, junge Talente zu motivieren und zu fördern. Im Rahmen der Pfalzpreise werden daher ausdrücklich Schulen und Schüler/innen aufgefordert, sich mit herausragenden Beiträgen und interessanten Projekten daran zu bewerben. Neben den Geldprämien für Haupt- und Nachwuchspreis lobt der Bezirksverband Pfalz hierfür eine Anerkennungsprämie in Höhe von 500 € aus. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen, Schülergruppen oder Schulklassen.
Der Bezirksverband Pfalz vergibt die Preise im Rahmen einer öffentlichen Pfalzpreis-Gala am Samstag, 8. November, um 19 Uhr im Pfalztheater Kaiserslautern. Weitere Informationen, darunter die Richtlinien zu den Pfalzpreisen finden sich im Internet unter www.pfalzpreise.de. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2025.
Ansprechpartner:
Bezirksverband Pfalz
1. Hd. Frau Anika Sedlmeier
Mitarbeiterin für Kommunikation & Relationship
Bismarckstr. 17
67655 Kaiserslautern
Preisträger
Liste der ausgezeichneten Medienpreisträger
2022 | Pfalzpreis | Reiner Voß |
Nachwuchspreis | Miriam Malthaner, Lea Schann und Anna Plett | |
Lebenswerkpreis | Reinhold Gondrom | |
2018 | Pfalzpreis | Dr. Hans-Günter Clev |
Nachwuchspreis | Maurice Kuhn | |
2015 | Pfalzpreis | Rolf Schlicher |
Nachwuchspreis | Annika Wind | |
2012 | Pfalzpreis | Bernhard Kunz |
2009 | Pfalzpreis | Bernd Schmitt |
2006 | 1. Preis | Sigrid Ditsch |
2. Preis | Marie-Christine Werner / Axel Höfel | |
Thomas Diehl | ||
2003 | 4 gleichwertige Preise | Michael Bauer |
Hartmut Frien | ||
Walter Mannhardt | ||
Jürgen Müller | ||
Belobigung | Helga Gnägy | |
Brigitte Schmalenberg | ||
2001 | 3 gleichwertige Preise | Ulla Hofmann |
Rudi Michel | ||
Rainer Dick | ||
Belobigung | Elena Rey | |
1999 | 1. Preis | Judith Kauffmann |
Theo Schneider | ||
Rolf Sperber | ||
Anerkennungspreis | Martin Boehm | |
Dr. Rainer Köthe / Horst Ohliger | ||
1997 | 1. Preis | Hans Günther Hausen |
Klaus Hofmann | ||
2. Preis | Horst O. Hermanni | |
Manfred Czerwinski / Markus Ziegler | ||
Belobigung | Redaktion der Südwest 3-Sendereihe „Fahr mal hin“ | |
1995 | 1. Preis | Gert Friderich |
2. Preis | Karlheinz Schauder | |
3 gleichwertige Förderpreise | Dagmar Gilcher | |
Judith Ziegler-Schwaab | ||
Harald Helmut Weiss / Albert Treber | ||
Belobigung | „Die Rheinpfalz“-Wirtschaftsredaktion | |
1993 | 3 gleichwertige Preise | Paul Kaps |
Dr. Paul Schwarz | ||
Prof. Dr. Günter Preuß / Dr. Michael Geiger / Dr. Karl-Heinz Rothenberger | ||
1991 | 1. Preis | Dr. Hans Blinn |
Carl Schuster | ||
3. Preis | Michael Burg | |
Franz-Josef Bettag | ||
1989 | 1. Preis | Karl Heinz |
Hans-Georg Baßler | ||
3. Preis | Richard Stöbener |