Pfalzpreis Jugend und Sport

Seit 1992 schreiben der Bezirksverband Pfalz und die Sportjugend Pfalz in Zusammenarbeit mit der AOK – Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz den Pfalzpreis „Jugend & Sport“ aus. Dieser Vereinsjugendwettbewerb dient der Förderung der allgemeinen Jugendarbeit. Für die Beurteilung sind nicht die sportlichen Leistungen und Erfolge maßgebend, sondern vielmehr die soziale Komponente der Vereinsjugendarbeit. Mit den Preisen soll die gezielte jugendpolitische Arbeit der Sportvereine honoriert werden.

Die letzte Preisvergabe fand 2023 im Holiday Park Hassloch statt. Die nächste Vergabe erfolgt 2025. Nähere Infos finden Sie auf den Seiten des Sportbundes Pfalz.

Der Preis 2021 würdigte nicht die sportliche Leistung, sondern das soziale Engagement und die aktive Jugendarbeit von fünf pfälzischen Sportvereinen, die jeweils 1.000 Euro erhielten. Die Sportjugend Pfalz überreichte zeitgleich rund 30 Sonderpreise an teilnehmende Vereine in Höhe von 50 bis 400 Euro. Stefan Leim, Vorsitzender der Sportjugend Pfalz, der die Gäste begrüßte, dankte dem Bezirksverband Pfalz, dass er das Preisgeld von 500 auf 1.000 Euro je Sportverein erhöht habe. Bezirkstagsvizin Ruth Ratter wies darauf hin, dass alle ausgezeichneten Sportvereine einen anderen Schwerpunkt hätten. Die Vereine übernähmen eine wichtige Aufgabe, nicht nur in der Vermittlung von Kompetenzen, sondern auch bei der Integration.

Als Preisträger des Bezirksverbands Pfalz wählte die Jury den Turn- und Sportverein 1911 Heiligenstein aufgrund seiner sozialen und (jugend-)politischen Ausrichtung aus. Der Nachwuchs zeigt seine Solidarität mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, ist politisch engagiert und behält trotz des umfassenden Angebots immer den familiären Aspekt im Blick. Trotz massiver Einschränkungen während der Pandemie hat die Vereinsjugend ihr Bewegungsangebot aufrechterhalten und flexibel ausgerichtet. Dabei wurden selbst die bestehenden internationalen Kontakte keinesfalls vernachlässigt.

Der TSV Carlsberg erhält den Pfalzpreis „Jugend und Sport“ aufgrund eines vielfältigen und umfassenden Vereinsprogramms. „Kinder in Bewegung“ heißt das Motto, das sich gleichermaßen an Mitglieder und Nichtmitglieder wendet und sich in zahlreichen Kooperationen widerspiegelt. Ganzjährige Freizeit- und Spielfestangebote binden den Nachwuchs ein, wobei auch die Eltern am Vereinsgeschehen beteiligt werden. Um der Jugend im Verein eine stärkere Stimme zu verleihen, befasst sich die Vereinsjugend derzeit mit der Erstellung einer Jugendordnung.

Der Tanzsportclub 1992 „Royal“ Rülzheim wird wegen seines qualitativ hochwertigen Nachwuchskonzepts geehrt. Es beinhaltet die permanente Aus- und Fortbildung seines Mitarbeiterstamms, der sich auch mit Themen außerhalb des Sports befasst. Jährlich wird ein Angebot erarbeitet, das von der Krabbelgruppe bis hin zu den jungen Erwachsenen reicht und sich hauptsächlich an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientiert. Der Verein hat durch diese Nachwuchsarbeit nicht nur im Heimatort einen festen Platz, sondern ist infolge der vielen Aktivitäten weit über die Grenzen hinaus bekannt.

Der Turn- und Sportverein 1886 Kandel erarbeitet Jahr für Jahr ein vielfältiges buntes Programm. Neben sportlichen Aktivitäten werden stets aktuelle jugendpolitische Themen besprochen, um den jungen Menschen schon frühzeitig ein breites Meinungsbild zu eröffnen. So schafft es der Verein, seine Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu eigenständigen Persönlichkeiten heranreifen zu lassen.

Aufgrund seiner ausgewogenen Mischung aus sportlichen und außersportlichen Angeboten wird der Sportverein 1921 Kapellen-Drusweiler ausgezeichnet. Bemerkenswert ist seine Öffentlichkeitsarbeit zur Nachwuchsgewinnung, die sich aus den vielen Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten ergibt. Das Konzept berücksichtigt darüber hinaus die frühzeitige Bindung seiner Jugendlichen an den Verein. So werden bereits Nachwuchskräfte bei den vielen Feierlichkeiten an die unterschiedlichen Vereinsaufgaben des Vereins herangeführt und miteinbezogen.

Hervorragendes Engagement: die Gewinner der Pfalzpreise Jugend und Sport 2021 mit Bezirkstagsvizin Ruth Ratter (rechts) und Stefan Leim, dem Vorsitzenden der Sportjugend Pfalz (hinten, Zweiter von rechts) (Foto: Sportjugend Pfalz)

 Preisträger

Liste der ausgezeichneten Vereine

2023 TSC Zweibrücken
1. FFC Niederkirchen
HSG Panther
FC Hambach
TG Waldsee
2021 Turn- und Sportverein 1911 Heiligenstein
TSV Carlsberg
Tanzsportclub 1992 „Royal“ Rülzheim
Turn- und Sportverein 1886 Kandel
Sportverein 1921 Kapellen-Drusweiler
2019 Rudergesellschaft 1883 Speyer e.V.
VFR 1926 Sondernheim e.V.
VT Zweibrücken 1861/97 e.V.
TPSV Enkenbach e.V.
ASV Lug/Dimbach 1953 e.V.
1.FFC 08 Niederkirchen e.V.
2017 Vereinigte Bewegungsspieler Zweibrücken
Turnverein 1894 Hochdorf eV
Budoclub Limburgerhof eV
Tanzsport-Club 1946 Landau eV
Turnverein 1897 Rödersheim eV
2015 Turn- und Sportverein Wattweiler
TSV Neupotz
 Zen Bogyo Do Otterbach
Rock´n´Roll-Club Neustadt
Pferdesportgemeinschaft Voltigieren Zweibrücken
2013 Basketballclub Fastbreakers Rockenhausen
Turn- und Sportverein 1913 Diedesfeld
Hockey-Club 1926 Speyer
Turnverein 1885 Morlautern
Turn- und Sportverein 1911 Wernersberg
2011 Angelsportverein „Petri-Heil“ Bad Bergzabern
Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kandel
Kanuverein Südliche Weinstraße
Judo Club Ippon Ludwigshafen
Turnverein Ixheim
Turnverein Morlautern
2009 Deutsche Jugendkraft Sportclub Schwarz-Weiß Frankenthal
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kandel
Tennisclub Rot-Weiß Neustadt
Turn- und Sportverein Göllheim
Turnverein Ixheim
2007 Kanuverein Südliche Weinstraße
Sportverein Enkenbach
Turnverein Ixheim
Turnverein Morlautern
Wassersportfreunden Zweibrücken
2005 Sportverein 1961 e.V. Landau-West
Turn- und Sportverein Bedesbach-Patersbach
Turnverein 1885 e.V. Morlautern
Wassersportfreunde e.V. Zweibrücken
Zen-Bogyo-Do e.V. Otterbach
2002 Judosportverein Speyer 1959 e.V.
Turn- und Sportgemeinschaft 1954 Maxdorf
Turnverein 1885 Morlautern
Turnverein Ohmbach
Zen Bogyo Do e.V. Otterbach
2000 Judosportverein Speyer 1959 e.V.
Turn- und Sportgemeinschaft 1954 Maxdorf
Turn- und Sportverein Rimschweiler
Turnverein 1885 Morlautern
Zen Bogyo Do e.V. Otterbach
1998 Deutsche Jugendkraft Phönix Schifferstadt
Gesangverein Lyra Drehenthalerhof
Karateverein Ludwigshafen
Turn- und Sportverein Bedesbach-Patersbach
Vereinigte Turnerschaft Frankenthal
1996 Badmintonverein Kaiserslautern-Dansenberg e.V.
DLRG-Ortsgruppe Limburgerhof e.V.
Gesangverein Lyra Drehenthalerhof
Judosportverein Speyer 1959 e.V.
Sportclub „Rot-Weiß“ Frankenthal
1994 DLRG-Ortsgruppe Limburgerhof e.V.
Judosportverein Speyer 1959 e.V.
Sportanglerverein Erdesbach
Vereinigte Turnerschaft Niederauerbach 1886 e.V.
Zen Bogyo Do e.V. Otterbach
1992 DLRG-Ortsgruppe Limburgerhof e.V.
Turn- und Polizeisportverein Enkenbach
Turn- und Sportverein Bedesbach-Patersbach
Turnverein 1908 Weidenthal
Volleyball-Sport-Gemeinschaft Edigheim