Preisträgerausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Graphik/Fotografie/Video/Neue Medien

Nachwuchspreisträgerin Andrea Grützner, "Tanztee" Farbfotografien

Eröffnung: Freitag, 27. Januar 2017, um 19 Uhr mit den Preisträgerinnen Sarah Mock und Andrea Grützner

Der Bezirksverband Pfalz hat 2016 den Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Graphik/Fotografie/Video/Neue Medien ausgeschrieben und in Form eines Hauptpreises und eines Nachwuchspreises vergeben. Mit dem Preis verbunden ist eine Einzelausstellung der Preisträger vom 28. Januar bis 5. März 2017 im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk).

Pfalzpreisträgerin ist die 1984 in Worms geborene Videokünstlerin Sarah Mock, die in Neustadt aufwuchs und heute in Berlin lebt. Ihre selbstreflektierten Videoarbeiten sind kulturhistorische Untersuchungen aus moderner Perspektive. Nachwuchspreisträgerin ist Andrea Grützner, geboren 1984 in Pirna, in Kaiserslautern aufgewachsen und heute in Berlin lebend. In ihrer fotografischen Werkreihe Tanztee, die mit der Auszeichnung gewürdigt wurde, reduziert sie das Motivische auf Gesten und Ausschnitte hin zu einem fragmentarischen Realismus.

Im Schauraum West des mpk präsentiert Sarah Mock mehrere Videoarbeiten, darunter ihre zum Pfalzpreis eingereichten Werke The Deluge/Die Flut (2014) und Zwiefach (2015), verbunden mit installativen Interventionen. Mocks filmischer Blick auf die Gegenwart mündet in einer kritischen Schau der populären Gegenwartskultur. Besonders im Fokus steht dabei der Gegensatz von Natürlichkeit und Künstlichkeit. Die Künstlerin studierte 2007-12 an der Kunsthochschule Mainz in der Klasse für Neue Medien und 2013-14 als Meisterschülerin an der Universität der Künste in Berlin. Sie erhielt bereits mehrere renommierte Auszeichnungen wie den Mannheimer Kunstpreis oder den Preis zur Förderung der Kunst in der Pfalz.

Der Schauraum Ost des mpk wird von Andrea Grützner mit ihrer zum Pfalzpreis eingereichten Werkgruppe Tanztee sowie den beiden Fotoprojekten Erbgericht (2013-16) und das Eck (2015-16) bespielt. Tanztee ist eine vielschichtige und differenzierte Betrachtung zum wichtigen gesellschaftlichen Thema des Älterwerdens. In scharfem Kontrast dazu steht die geradezu jugendfrische intensive Farbigkeit der Arbeiten, deren Ästhetik sich aus künstlerischen Mitteln von Malerei, Fotografie und Collage erzeugt. Andrea Grützner erhielt ihre künstlerische Ausbildung durch ein Studium des Kommunikationsdesigns in Konstanz und 2009-14 durch ein Studium der Fotografie an der FH Bielefeld. 2015 war sie Koblenzer Stadtfotografin.

Zu beiden Ausstellung erscheinen Kataloge mit Texten von Heinz Höfchen, Umfang  jeweils 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Preis 14 Euro. ISBN  978-3-89422-208-6 (Mock) und ISBN 978-3-89422-209-3 (Grützner)

Öffnungszeiten: dienstags von 11 bis 20 Uhr, mittwochs bis sonntags von 10 – 17 Uhr, Feiertage von 10 bis 17 Uhr. Montag geschlossen.

Information: www.mpk.de, info@mpk.bv-pfalz.de, Tel: +49(0)631 3647-201, Fax: +49(0)6313647-202. Kurator der Ausstellung ist Dr. Heinz Höfchen, h.hoefchen@mpk.bv-pfalz.de, Telefon: 0631 3647-204. Vorbesichtigung und Pressegespräch nach Vereinbarung unter Telefon 0631 3647 -204

Eintritt: Sammlungen 3 Euro, Sonderausstellungen 5 Euro, Kombikarte (Sammlungen und Sonderausstellung) 6 Euro, Familienkarte 10 Euro, Jahreskarte 20 Euro, freier Eintritt für Kinder und Schüler bis 16 Jahren.