Unterrichtsmaterialien „Die Weimarer Republik in der Pfalz”

 10,00

Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Der Bezirksverband Pfalz stellt Lehrkräften sowie interessierten Lesern zu wichtigen Kapiteln der Regionalgeschichte Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die Fachpädagogen und ausgewiesene Kenner der Themen erarbeitet haben. Die Broschüren im Ringbuchformat bieten zahlreiche Abbildungen und Textquellen sowie Aufgabenvorschläge mit Erwartungshorizonten.

Die Weimarer Republik hat – auch wenn oft mehr ihr Scheitern im Mittelpunkt steht – einen großen Beitrag für das Demokratieverständnis in Deutschland geleistet. Die vier Module geben einen Überblick über die wesentlichen Phasen der Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Nationalsozialismus und stellen die pfälzischen Bezüge her. Dabei spielen die französische Besatzung und der Separatismus eine besondere Rolle. Wirtschaft, Politik und Kultur der 1920er Jahre werden ebenfalls in den Fokus gerückt und die Schlussphase erörtert, die das Aufkeimen des Nationalsozialismus beinhaltet. Ein weiteres Thema sind die Errungenschaften der Weimarer Republik, zu denen das Frauenwahlrecht ebenso gehört wie die Einführung der Umsatzsteuer oder die Gründung der bis heute wirkenden Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.

Erscheinungsjahr 2018
ISBN 978-3-927754-92-8
Einheit 208 Seiten, zahlreiche Abb.
Artikelnummer: ab14a40640f8-1 Kategorie: