Purrmanns Naturbeobachtung

Künstlerisch-kulinarischer Sonntagmorgen in der Pfalzgalerie

Hans Purrmanns Aquarell „Gestalten am Strand"

„Die Natur ist stark und geheimnisvoll" – dieses Zitat bietet die Grundlage für das Kunst(früh)stück in der Pfalzgalerie Kaiserslautern Sonntag, 20. Juni, um 11 Uhr mit der stellvertretenden Museumsdirektorin Dr. Annette Reich, bei dem die in Italien und am Bodensee entstandenen Landschaften des Pfälzer Malers und Graphikers Hans Purrmann im Mittelpunkt stehen. Zeit seines Lebens stellt die Naturbeobachtung den Dreh- und Angelpunkt von Purrmanns Schaffen dar. Er hat seine Bilder vor der Natur gemalt und oft auch dort fertig gestellt; im Atelier hat er dann nur noch Korrekturen vorgenommen. Malerei bedeutete für ihn die Verdichtung seiner Gefühle, die er unmittelbar in Farbe umsetzte. „Es ist ja nicht so, dass die Natur ein fertig komponiertes Bild darstellt, das man abzumalen braucht", beschrieb Purrmann selbst seine Arbeitsweise. Und er präzisierte seine Intention: „Meine Darstellung sollte sich flächenhaft auf der Leinwand abspielen und nur die jeweiligen Farbkontraste sollten mir das Mittel in die Hand geben, Licht und Erscheinung zu provozieren. Ich versuchte auch, Flächen gegeneinander auszuspielen und mit der Perspektive frei umzugehen." In Verbindung mit der Natur, aber doch unabhängig von ihr, entstanden so Werke mit starken, reinen Farben in großzügiger, lockerer Malweise. Bunte Schatten und eine lichte Tonigkeit sind ebenso charakteristisch.

Ein für Auge und Gaumen ansprechend vorbereitetes Buffet erwartet die Gäste im Museumsfoyer, wo sie sich beim Frühstücken über weitere Fragen der Gegenwartskunst austauschen können. Eine Anmeldung sollte bis spätestens Donnerstag, 17. Juni, unter der Telefonnummer 0631 3647-201, per Fax 0631 3647-202 oder Mail (info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de) erfolgen. Der Eintritt mit Frühstück beträgt zehn Euro pro Person; Kinder zahlen fünf Euro und Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre) 25 Euro.