Seit dem Gewinn internationaler Wettbewerbe spielen sie in den großen Konzertsälen der Welt: Nanette und Sebastian Schmidt (Violine), Roland Glassl (Viola) und Bernhard Schmidt (Violoncello) aus Neustadt an der Weinstraße. Als Mandelring Quartett gastierten sie in New York, Sao Paulo und in bedeutenden europäischen Musikzentren. Gerade von einer Kanada-Tournee zurückgekehrt geben sie nun ein Benefizkonzert im Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie in Klingenmünster. Am 28. September um 19 Uhr sind neben Patienten und Mitarbeitern auch Musikliebhaber der Region herzlich in die Klinikkirche eingeladen.
Der Erlös aus der Kollekte wird Patienten der Klinik für Forensische Psychiatrie zu Gute kommen. In einem Gebäude des hoch gesicherten Bereichs der Klinik, das zurzeit umfassend modernisiert wird, entsteht auch ein Andachtsraum für Patienten, die aus therapeutischen Gründen die Klinikkirche nicht aufsuchen dürfen. Der Andachtsraum soll mit einem Klavier ausgestattet werden, das noch nicht ausreichend finanziert ist.
Pfarrer Wolfgang Roth vom Team der Klinikseelsorge im Pfalzklinikum betreut seit Jahren unter anderem die Reihe "Heilende Musik". Er weist darauf hin, dass gerade Forensik-Patienten, die im Zusammenhang mit ihrer Krankheit eine Straftat begangen haben, aber nicht schuldfähig sind, immer noch vielen Vorurteilen in der Gesellschaft begegnen. Er wünscht sich, dass die Patienten und alle Zuhörer aus dem Benefizkonzert ein bisschen Kraft schöpfen.
Das Mandelring Quartett möchte sich mit dem Benefizkonzert dafür bedanken, dass es in der Klinikkirche seine neue Schostakowitsch-CD einspielen durfte. "Wegen der sehr guten Akustik ist es ein Genuss, im Pfalzklinikum zu spielen", sagt der Cellist Bernhard Schmidt. "Wenn wir mit unserer Musik psychisch kranke und gesunde Menschen gemeinsam erfreuen und mit dem Erlös des Konzerts zu mehr Lebensqualität von Patienten beitragen können, ist das auch für uns etwas ganz Besonderes."
Das Mandelring Quartett, das unter anderem für sein jährliches HAMBACHERMusikFEST mit dem Kunstpreis von Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde, hat für das Pfalzklinikum ein attraktives Programm zusammengestellt. Das Ensemble spielt das Streichquartett g-Moll op. 20,3 von Joseph Haydn, das Streichquartett Nr. 1, C-Dur op. 49 von Dmitri Schostakowitsch und das Streichquartett a-Moll op. 51,2 von Johannes Brahms.
Wer das Konzert nicht besuchen kann, aber die Ausstattung des Andachtraums unterstützen möchte, hat die Möglichkeit einer Spende an den gemeinnützigen Landecker Hilfsverein. Im Hilfsverein engagieren sich Mitarbeiter des Pfalzklinikums und Bürger der Region ehrenamtlich für die Patienten und Bewohner des Pfalzklinikums (Konto-Inhaber: Landecker Hilfsverein e. V., Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonummer 26084855; Zahlungsgrund: Spende Andachtsraum)