Hobby-Schweinehalter haben die Möglichkeit, einen dreitägigen Sachkundelehrgang vom 15. bis 17. September im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz zu besuchen. Zunächst gibt es einen Überblick über die Schweinehaltung in Rheinland-Pfalz, Deutschland, Europa und in der Welt sowie ihre Betriebsformen. Danach werden die rechtlichen Bestimmungen zur Haltung von Schweinen besprochen und es geht um Schweinerassen, Zuchtmethoden und die Leistungsprüfung. Nach dem theoretischen Teil folgt die Praxis im Schlachthaus des Hofguts: Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit dem Betäuben und Töten der Tiere und den Werkzeugen der Schlachtung. Ein Vortrag stellt „Alternative Behandlungsmethoden beim Schwein“ vor.
Darüber hinaus stehen Anatomie, Verdauung und Physiologie sowie Grundlagen der Fütterung von Ferkeln, Zuchtsauen und Mastschweinen auf dem Programm. Die Teilnehmenden besichtigen sodann im Praxisteil den Schweinestall des Hofguts Neumühle und informieren sich über das Gebäude, die Haltung, das Klima und die Klimasteuerung, die Fütterung, das Tränken, die Hygiene, den Seuchenschutz und über Krankheiten. Im Schlachthaus wird dann das Zerlegen von Schweinen erläutert und die Qualitätskriterien werden vermittelt. Eine praktische Mischungsberechnung und Fütterungsempfehlungen für Ferkel und Mastschweine runden den Sachkundelehrgang ab. Am Ende steht ein kleiner Wissenstest.
Wer Fragen hat, kann sich an Markus Klaßen vom Hofgut Neumühle wenden: m.klassen@neumuehle.bv-pfalz.de, Telefon 06302 603-19. Die Kursgebühr beträgt inklusive Lehrgangsunterlagen, Übernachtung und Verpflegung 350 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine umgehende Anmeldung unter www.hofgut-neumuehle.de unter Seminare und Sachkunde.