Die Pfalzakademie in Lambrecht startet mit einem vielfältigen Angebot für Berufstätige und andere Interessierte ins neue Semester. In einigen Seminaren im Oktober sind noch Plätze frei.
Wer wissen möchte, wie man schlagfertig antwortet und mit verbalen Angriffen souverän umgeht, ist richtig im Seminar Schlagfertigkeit mit Worten gewinnen am Mittwoch, 19. Oktober, von 9 bis 16.30 Uhr. Schlagfertigkeit bedeutet, im entscheidenden Moment für einen verbalen Gegenschlag bereit zu sein, Überraschungsmomenten überlegen zu begegnen und nicht das Opfer von Attacken zu werden. Es bedeutet nicht, den Gegner mit einem Schlag fertig zu machen, denn falsch verstandene Schlagfertigkeit kann verletzen und Konflikte erzeugen. Detlef Karthaus, Kommunikations- und Gedächtnistrainer, zeigt den Teilnehmern, wie sie mutiger und freier in unterschiedlichsten Situationen reagieren und das sagen, was ihnen wichtig ist, so dass sie erfolgreich aus schwierigen Gesprächen herausgehen können. Anmeldeschluss ist der 5. Oktober.
Die Kunst, Kontakte zu knüpfen und erfolgreich Beziehungen zu gestalten, können Führungskräfte, Mitarbeiter und Freiberufliche im Seminar Alleine kämpfen oder lieber erfolgreich netzwerken mit Köpfchen am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. Oktober, von 9.30 bis 17 Uhr, erlernen. Die Referentin Monika Alfter, PR-Beraterin und Coach für Kompetenzentwicklung und Potenzialentfaltung, trainiert mit den Teilnehmern, wie sie das Ich mit Dir und Du mit mir-Prinzip am besten gestalten. Sie zeigt auf praxisorientierte Weise, wo und wie die jeweils geeigneten Kontaktpersonen zu finden sind, wie Kontakte gepflegt werden, welche erfolgreichen Netzwerke es gibt, wo die Unterschiede zwischen Männer- und Frauennetzwerken liegen und wie man ein eigenes Netzwerk gründet und organisiert. Anmeldungen sollten eingehen bis 10. Oktober.
Wie man einfach, schnell und ohne teure Software ansprechende Prospekte, Karten oder Flyer gestalten kann, vermittelt das Seminar Layouten mit MS Word am Donnerstag, 20. Oktober, von 9 bis 17 Uhr in der Pfalzakademie. Sabine Rapp, Trainerin für Office-Anwendungen, stellt die grundlegenden Grafikfunktionen des Programms vor, teilt ihre Tipps zu Gestaltung und Layout, erläutert die Symbolleiste Zeichnen und ihre Werkzeuge, und erklärt, wie Grafik und Text harmonisch kombiniert werden. Anmeldungen nimmt die Pfalzakademie bis zum 6 Oktober entgegen.
Anmeldungen bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 1800-26, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de, www.pfalzakademie.de.