Schmuckstücke – in echt und auf Gemälden

Künstlerisch-kulinarischer Sonntagmorgen in der Pfalzgalerie

Mit Edelsteinen besetzter Oberarmreif: Detail aus Arnold Böcklins Gemälde "Nessus und Deianeira" von 1898

Um das Thema „Schmuckstücke“ kreist das nächste Kunst(früh)stück am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr in der Pfalzgalerie Kaiserslautern. Ringe, Ohrringe, Ketten, ein mit Edelsteinen besetzter Oberarmreif oder eine reich verzierte Gürtelschnalle sind Schmückstücke, die sich auf Ölgemälden in der Dauerausstellung des Museums des Bezirksverbands Pfalz befinden. Diesen kostbaren Details, die meist nicht sofort ins Auge springen, gilt die Betrachtung bei einem Museumsrundgang durch die Jahrhunderte mit Goldschmiedemeister Harald Schneider von der Meisterschule für Handwerker und Dr. Annette Reich von der Pfalzgalerie. Anhand markanter Beispiele erläutern sie, welcher Schmuck wann getragen wurde, welche Materialien Verwendung fanden und welche Aussagen die Stücke über die jeweilige Person erlauben. Im Museumsfoyer können die Besucher schließlich im Rahmen einer kleinen Schmuckpräsentation einen Blick auf handgefertigte Unikate aus Gold und anderen Edelmetallen werfen. Dort lädt auch das Frühstücksbuffet zum Genießen und Verweilen ein. Eine Anmeldung sollte bis spätestens 25. September unter der Telefonnummer 0631 3647-201, per Fax 0631 3647-202 oder Mail (info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de) erfolgen. Der Eintritt mit Frühstück beträgt zehn Euro pro Person; Kinder zahlen fünf Euro und Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre) 25 Euro.