Schweine fühlen sich weiterhin sauwohl

Hofgut Neumühle erreicht wieder volle Punktzahl bei Qualitätssicherung

In guten Händen: Schweine im Hofgut Neumühle

100 von 100 Punkten hat die Lehrwerkstätte Schweinehaltung der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz im Rahmen der Qualitätssicherung und -kontrolle von Lebensmitteln erneut erreicht. Damit erhält das Hofgut des Bezirksverbands Pfalz zum dritten Mal nach 2004 und 2007 das begehrte blaue Siegel QS (Qualität und Sicherheit). Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder gratulierte Dr. Karl Landfried, Leiter des Hofguts Neumühle, und Diplom-Ingenieur (FH) Markus Klaßen, Fachbereichsleiter für Schweinehaltung, für ihren Erfolg. Ziel des Qualitätssicherungssystems sei es, erläuterte Landfried, das Fleisch vom Ursprung bis zur Bratwurst auf der Ladentheke lückenlos verfolgen zu können. Deshalb würden alle Schritte von der Futtermittelerzeugung, über die Landwirtschaft, Schlachtung, Zerlegung, Verarbeitung und Großhandel bis hin zur Präsentation im Lebensmitteleinzelhandel einbezogen.

Das Hauptaugenmerk legten die Prüfer diesmal unter anderem auf den Tierschutz, etwa ob den Tieren genügend ungetrübtes und keimfreies Wasser zur Verfügung steht, ob sie ausreichende Liegeflächen im Warmen und stets frische, aber keine Zugluft haben, ob das Futter tierartgerecht, optimal zusammengesetzt und wohlschmeckend ist und ob sie gut mit Spielmaterial beispielsweise mit Ringen, Bällen, Ketten sowie anderen Holz- und Gummiteilen versorgt sind. Darüber hinaus überzeugten sich die Prüfer davon, dass das Hofgut Neumühle die Vorschriften zum Umweltschutz und die Salmonellenverordnung einhält und die geforderte Eigenkontrolle anhand von Checklisten funktioniert.