Aufsuchende Arbeit, Netzwerke und Inklusion sind Themen, die die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Rockenhausen des Pfalzklinikums seit vielen Jahren beschäftigen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens in diesem Jahr greift die Klinik diese Aspekte in einem Jubiläumssymposium auf: Am Freitag, 16. September von 13.15 bis 16.30 Uhr stellt die Klinik die ganze Bandbreite moderner psychiatrischer Versorgung im Donnersbergkreis vor. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Das Symposium ist eine Hybridveranstaltung. Es findet im Roten Saal in der Donnersberghalle statt sowie digital via Webex. Bereits ab 12.30 Uhr ist die Registrierung geöffnet und alle Gäste sind herzlich zur persönlichen Begegnung eingeladen.
Schwerpunkt der Vorträge ist das Modellvorhaben im Pfalzklinikum nach § 64b SGB V – dem größten in Deutschland –, das der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen seit seinem Start Anfang 2020 weitere Gestaltungsräume verschafft hat. Mit diesem Augenmerk beleuchten die Vorträge die Chancen und Herausforderungen für die Behandlung auf dem Land sowie die Vorteile für die Therapie bei Kindern, Jugendlichen und Senioren und geben einen Überblick über Modellvorhaben in anderen Regionen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.pfalzklinikum.de/fort-undweiterbildungsangebote. Die Teilnahme ist kostenfrei.