Seminare und Unternehmerfrühstück in der Pfalzakademie Lambrecht im Juni

Sich beruflich wie privat weiterentwickeln

Vielfältiges Bildungsangebot: Seminare der Pfalzakademie im Juni

Interessante Seminare bietet die Pfalzakademie in Lambrecht im Juni an, zu denen man sich umgehend anmelden sollte. Um „Das Ende des Streits – Verschieden sein ohne Querelen“ geht es am 8./9. Juni mit der Diplompsychologin Sabine Schäfer. Die Teilnehmer lernen, Streit und Konflikte zu vermeiden, indem sie Spannungsfelder im Vorfeld erkennen und so zwischen den Parteien vermitteln können. Die Trainerin geht auf Methoden zum Klären von Standpunkten und Situationen sowie die Kultur von Teams und Organisationen ein; auch analysiert sie Regeln, Normen und Konfliktpotenzial. Das Seminar stärkt die Selbstbehauptung, ohne andere zu schwächen und gibt Erste-Hilfe-Maßnahmen für Streitigkeiten und Konflikte an die Hand. „Facebook für Einsteiger“ heißt es am Mittwoch, 10. Juni. Die EDV-Trainerin Sabine Baumann erläutert alles Wissenswerte dieses Mediums, wie das Einordnen von Facebook im Social Media-Umfeld, Nutzerzahlen und Strukturen, den Unterschied von Profil- und Unternehmensseiten (Pages), Postings, wie man Bilder und Videos einbindet und die Facebook-Seite bekannt macht, welche Maßnahmen zur Kundengewinnung und dem Aufbau von Fans interessant sind und welche rechtlichen Frage zu beachten sind.

Mit „Verhandlungstechniken – Umgang mit Druck und miesen Tricks“ beschäftigt sich am Donnerstag, 11. Juni, der Kommunikationstrainer und Buchautor Detlef Karthaus. Er zeigt, wie man sich wehrt, auch gegen eine psychologische Kriegsführung, und wie man die Kraft des Gegners nutzt. Die Teilnehmer erfahren viel über den Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und erhalten zahlreiche Hintergrundinformationen und Tipps. Die Gestalttherapeutin und Yogalehrerin, Dorothea Manusch, gestaltet unter dem Motto „Tief durchatmen!“ am Freitag, 12 Juni, einen Entspannungsnachmittag. Dabei wirkt die richtige Atemtechnik bei innerer Unruhe, Schlafstörungen und emotionalen Ausbrüchen. Im Workshop geht es um das praktische Einüben unterschiedlicher Atemtechniken, leichte Bewegungsübungen und um Kombinationen aus Atmung und Bewegung.

Ein neues Angebot ist der Schnuppertag mit der IHK-Office-Managerin, Diplom-Ingenieurin Sabine Bursig, am Samstag, 20. Juni, der in einem Südpfälzer Weingut stattfindet: „Wenn Pferde Sie spiegeln – das etwas andere Kommunikationsseminar“. Nach einer kurzen Einführung lernen die Teilnehmer anhand einer praktischen Aufgabe die pferdegestützte Kommunikation kennen. Ziel ist es, die Klarheit der Kommunikation, der Wahrnehmung des Feedbacks und der Reaktion darauf zu erkennen und so eine erste Bestandsaufnahme des eigenen Kommunikationsverhaltens vorzunehmen, bei dem sich herausfinden lässt, in wie weit verbale und nonverbalen Kommunikation übereinstimmen und ob das, was man sagt, zu dem passt, was man ausstrahlt. Unter dem Titel „Wenn der Knoten im Taschentuch nicht mehr ausreicht“ steht das Gedächtnistraining am Samstag, 27. Juni, mit der Gedächtnis- und Lerntrainerin Sonja Früh. Sie vermittelt, was ganzheitliches Gedächtnistraining ist, welche Rolle die Ernährung für das Gehirn und den Biorhythmus spielt und wie man mit viel Spaß die unterschiedlichen Gehirnleistungen trainiert, beispielsweise die Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, das logische Denken sowie Fantasie und Kreativität.

Schließlich findet am Dienstag, 2. Juni, von 8 bis 10 Uhr wieder ein Unternehmerfrühstück statt. Diesmal verrät der Neustadter Verleger und Zeichner Steffen Boiselle, wie ein Cartoon entsteht. Die Veranstaltung lädt dazu ein, in lockerer und unverbindlicher Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, alte Verbindungen zu erneuern und spannende Themen aus dem unternehmerischen Umfeld zu diskutieren. Moderiert wird das Frühstück von Hansjörg Schütz, der Trainer und Berater kleinerer und mittlerer Unternehmer ist. Der Unkostenbeitrag hierfür liegt bei 15 Euro. Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich unter www.pfalzakademie.de.Das Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz, das mit seiner Lage im Grünen auch einen hohen Freizeitwert bietet, ist über die Telefonnummer 06325 1800-0 und per Mail an info@pfalzakademie.bv-pfalz.de zu erreichen. Übernachtungsgästen stehen modern ausgestattete Zimmer mit Dusche/WC, Fernsehgerät und Internetanschluss zur Verfügung; Restaurant, Weinstube, Sauna und Fitnesspfad sorgen ebenfalls fürs Wohlbefinden.