Sinnvoll Freizeit gestalten und aufs Leben vorbereiten

Jugendarbeit der Sportvereine mit Pfalzpreis „Jugend und Sport“ gewürdigt

Verleihung des Pfalzpreises "Jugend und Sport": Bezirkstagsvize Günter Eymael (hinten

Der Bezirksverband Pfalz würdigte in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz fünf Sportvereine mit dem Pfalzpreis „Jugend und Sport", die sich besonders um die Jugendarbeit verdient gemacht haben. Bezirkstagsvize Günter Eymael überreichte im Holiday Park Haßloch fünf Preise, jeweils mit 500 Euro dotiert. Der Turnverein Ixheim konnte mit seiner ganzheitlichen Programmausrichtung punkten, die die Jungendlichen auch in demokratische Entscheidungsprozesse einbezieht. Das vielfältige Angebot an Aktivitäten schafft beim Turn- und Sportverein Göllheim eine harmonische Vereinsatmosphäre, die die Jury besonders beeindruckt hat. Ein weiterer Preis ging an die DJK (Deutsche Jugendkraft) Sportclub Schwarz-Weiß Frankenthal für ihr erfolgreiches und vielfältiges Nachwuchskonzept; ein Förderverein ermöglicht es, auch sozial benachteiligte Jugendliche in das Vereinsleben einzubeziehen. Die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Kandel erhielt den Pfalzpreis „Jugend und Sport" aufgrund ihrer fortschrittlichen Vereinsarbeit, die den jungen Mitgliedern viel Raum für die eigenverantwortliche Gestaltung ihrer Aktivitäten gibt. Auch der Tennisclub Rot-Weiß Neustadt hat sich um sein innovatives Nachwuchskonzept verdient gemacht; die Vereinsjugend widmet sich unter anderem gesundheitlichen Themen wie Bewegungsmangel und Übergewicht sowie mangelnde Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit.

Während der kurzweiligen, von Magier Murelli gestalteten Bühnenshow wies Eymael darauf hin, dass es Sportvereinen hervorragend gelinge, „Jugendliche zu integrieren und ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten". Der Wettbewerb habe sich zur Förderung der Jugendarbeit in Sportvereinen bewährt. Dank des großartigen Engagements der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer in den Vereinen, so Eymael, werde eine Verleihung des Pfalzpreises auch zukünftig gesichert sein. Der Vorsitzende der Sportjugend Pfalz, Bernd Schicker, der mit Dieter Noppenberger, Präsident des Sportbundes Pfalz, weitere 22 Sportvereine mit Sonderpreisen in Höhe von 100 bis 200 Euro auszeichnete, zeigte sich tief beeindruckt vom vielfältigen Angebot der Sportvereine: „Von der Gewalt- und Drogenprävention über Anti-Rassismus-Aktionen bis hin zu musischen Aktivitäten bieten die Sportvereine weit mehr als den normalen Sportbetrieb." Der Pfalzpreis „Jugend und Sport" sei eine hervorragende Möglichkeit, diese Arbeit zu honorieren. Zusammen mit den 16 AOK-Förderpreisen à 250 Euro, die bereits im vergangenen und diesem Jahr verliehen wurden, seien wiederum fast 10.000 Euro an insgesamt 43 Sportvereine geflossen. Der Bezirksverband Pfalz, die AOK-Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz sowie die Sportjugend Pfalz als Partner des Pfalzpreises „Jugend und Sport" signalisierten, den Preis auch zukünftig ausschreiben zu wollen.