Frische Käseprodukte mit original französischem Baguette genießen, in das Marktgeschehen mit seinen vielfältigen Düften eintauchen oder einfach das savoir vivre im Ortskern von Lembach bei einem Glas Wein pflegen. Dies alles und vieles andere mehr können die Besucher bei einem Einkaufsbummel über den stimmungsvollen deutsch französischen Biosphären Bauernmarkt erleben. Hierzu bietet Lembach mit seinem typisch elsässischen Ortskern umgeben von idyllischen Streuobstwiesen eine Bilderbuchkulisse.
Bei der Veranstaltung präsentieren wiederum 40 Erzeuger aus den beiden Naturparken Pfälzerwald und Nordvogesen ihre umweltschonend produzierten Waren wie Schinken, Wurst, diverse Salamis, Fleisch, Kuhkäse, Ziegenkäse, Saft, Biowein und Sekt, Marmelade und Honig u.v.a.m.
Aus dem benachbarten Wingen ist wiederum die ferme Heil mit ihrem selbstgemachten Bauernbrot, Nußkranz und Kartoffelkuchen angereist. Eine besondere Gaumenfreude garantieren erneut die leckeren Ziegekäsesorten von Pierre Sturtzer aus dem elsässischen Obersteinbach. Auch die verschiedenen Waldhonige aus dem Pfälzerwald und den Nordvogesen dürfen bei dem Erlebniseinkauf nicht fehlen. Auf die naturnahe Produktion regionaler Qualitätsprodukte verbunden mit der Philosophie der kurzen Transportwege wird dabei großen Wert gelegt.
Gerichte aus regionalen Produkten, die von den örtlichen Gastronomen angeboten werden und ein vielfältiges Getränkeangebot von Winzern lassen den Markt nicht nur zum Einkaufserlebnis, sondern auch zu einem kulinarischen Rundgang der besonderen Art werden.
Ziel dieser besonderen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer stehenden Bauernmärkte ist es, die Rolle der Landwirtschaft in der Region zu stärken und den Verbrauchern verständlich zu machen, dass sich der Kauf von umweltschonend erzeugten Produkten aus einer intakten Umwelt lohnt. Mit dem Produktkauf kann die Kulturlandschaft erhalten und ein Beitrag für die Umwelt geleistet werden, da keine langen Transportwege anfallen. Die Teilnehmer der deutsch franz. Biosphären-Bauernmärkte müssen bestimmte Umweltkriterien erfüllen und bieten in erster Linie regionale Qualitätsprodukte aus dem Pfälzerwald und den Nordvogesen an.