Spielerisch-kreativ den Bezirksverband Pfalz bekannter machen

Schüler präsentieren ihr „Jugend denkt Zukunft"-Projekt

Diskutierten mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder über verschiedene Ideen: Schülerinnen der Winnweilerer Albert-Schweitzer-Realschule plus

Ihre Ideen, wie es dem Bezirksverband Pfalz gelingen könnte, sich bei Jugendlichen bekannt zu machen, präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Albert-Schweitzer-Realschule plus aus Winnweiler Mitgliedern des Bezirkstags Pfalz, Lehrern und Eltern. Wie wichtig es für den Regionalverband sei, „trotz seines beachtlichen Alters von fast 200 Jahren, jung zu bleiben", verdeutlichte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder in seiner Begrüßung. Dies sei der Grund, dass sich der Bezirksverband Pfalz an dem bundesweiten Projekt „Jugend denkt Zukunft" beteiligt habe. Er dankte den Schülern für ihre „Mühe und Kreativität". Neben dem Einrichten eines Jugendhauses mit Disco, PC- und Nachhilferaum, und dem Ausrichten von Veranstaltungen, wie Konzerte, Contests, Festivals und Mottopartys, sowie der Herausgabe einer Jugendzeitschrift, stießen vor allem das Entwickeln eines Computerspiels, das dann auf der Website des Bezirksverbands Pfalz (www.bv-pfalz.de) abrufbar sein müsse, und die Durchführung eines Plakatwettbewerbs, an dem alle Schulen beteiligt werden sollten, auf besonderes Interesse. Und so versprach Wieder: „Wir werden uns mit den Ideen beschäftigen und vielleicht gelingt es uns, die eine oder andere auch umzusetzen.

„Jugend denkt Zukunft" ist eine Initiative der Wirtschaft und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schultypen der Jahrgangsstufen neun bis zwölf. Bei dem Projekt engagieren sich Verbände und Unternehmen als Paten für Schulen und begleiten das jeweilige Innovationsspiel. In nur fünf Tagen entwickeln Jugendliche mit ihren Gastgebern Strategien und Dienstleistungen für die Zukunft und erleben Innovationsprozesse hautnah. Die UNESCO hat „Jugend denkt Zukunft" zum offiziellen Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung" ernannt. Nähere Informationen sind unter www.jugend-denkt-zukunft.de abrufbar.