Sprechverhalten trainieren, um gehört zu werden

Seminar für Frauen in der Pfalzakademie

"Kassandra – oder: Die Rache folgt auf den Fuß" – so lautet der Titel eines Seminar für Frauen aller Ebenen, die ihre Ausdrucksweise und Sprechrolle trainieren wollen. Es wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksverbands Pfalz, Monika Krzyzaniak, am 15. und 16. Mai in der Pfalzakademie in Lambrecht angeboten. Die Referentin Andrea Stasche greift auf alte Mythen zurück, die zeitlos fortleben. Der Gott Apollon hat Kassandra die Gabe des Sehens verliehen, aber bewirkt, dass man ihr nicht glaubt (als Rache für die Nichteinhaltung der Abmachung, ihm beizuschlafen). Frauen von heute sind – wie Kassandra – gebildet, qualifiziert und selbstbewusst. Sie haben etwas zu sagen, nur wie sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Gespräche einbringen, führt oft dazu, dass man ihnen nicht oder zumindest weniger glaubt. Die Rache folgt auf den Fuß: Viele Frauen fühlen sich nicht akzeptiert.

Als Ursachen konnte man bei Befragungen ermitteln, dass zu leise oder zu zaghaft gesprochen wurde und die notwendige Entschlossenheit fehlt. Frauen mangelt es nicht an Fachkompetenz, was sie meist vermuten, sie sollten vielmehr ihr Sprech- und Rollenverhalten verändern, damit sie als souveräne Gesprächspartnerinnen akzeptiert werden. Andrea Stasche, Schauspielerin, diplomierte Sprecherzieherin und Trainerin für Stimm- und Sprechtraining, Rhetorik, Gesprächsführung, analysiert die Stimmen und Sprechgewohnheiten der einzelnen Teilnehmerinnen, erläutert, welche Bedeutung Haltung, Atmung und Stimmklang haben und stellt rhetorische Techniken für Stresssituationen vor. Das Seminar kostet inklusive Übernachtung und Verpflegung 120 Euro. Die Anmeldung sollte bis 24. April eingehen bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 180026, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de, www.pfalzakademie.de.