Stillleben in der Sonderschau „Noble Gäste”

Künstlerisch-kulinarischer Sonntagmorgen in der Pfalzgalerie

Zur Gast in der Pfalzgalerie: Max Slevogts "Erdbeeren" von 1903

Früchte stehen im Mittelpunkt des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 26. Juli, um 11 Uhr in der Pfalzgalerie Kaiserslautern, das unter dem Motto „Natura morte – Stillleben" steht. Die stellvertretende Direktorin Dr. Annette Reich führt die Besucher zunächst in die Ausstellung „Noble Gäste", die Gemälde von Max Slevogt, unter anderem aus der Bremer Kunsthalle, zeigt. Seit dem 17. Jahrhundert ist die Stilllebenmalerei eine selbständige Disziplin. Unbewegte, leblose Gegenstände, wie zum Beispiel Früchte, werden in einer vom Maler gewählten ästhetischen Anordnung fern ihrer natürlichen Umgebung in naturgetreuer Wiedergabe dargestellt. Das 1903 entstandene Gemälde „Erdbeeren" von Max Slevogt beeindruckt durch die konzentrierte Sparsamkeit der Darstellung. Die roten Früchte in einer Glasschale dominieren die Bildkomposition, ergänzt durch ein Desserttellerchen mit Sahne. Ein kleiner Silberlöffel als einziges Accessoire lädt ein, sich zu bedienen. In Kontrast dazu steht das ebenfalls von Slevogt gemalte „Große Obststillleben" aus dem Jahr 1925, das durch Fülle und Detailreichtum seine Wirkung entfaltet. Nach der Bildbetrachtung gibt es fruchtige Gaumenfreuden. Kleine Häppchen, Salate und andere Köstlichkeiten mit Erdbeeren runden das visuelle Erlebnis geschmacklich ab. Eine Anmeldung sollte bis spätestens 23. Juli unter der Telefonnummer 0631 3647-201, per Fax 0631 3647-202 oder Mail (info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de) erfolgen. Der Eintritt mit Frühstück beträgt zehn Euro pro Person; Kinder zahlen fünf Euro und Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre) 25 Euro.