Gruppe für Angehörige von psychisch kranken ErwachsenenGäste willkommenDie Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Erwachsenen trifft sich am Dienstag, 2. September um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 4, 1. OG, Raum 20-011) zum Thema"Chronischer Schmerz, Somatophorme Störungen". Die weiteren Gruppentreffs finden jeweils am1. und 3. Dienstag des Monatsstatt. Angehörige, Betroffene, Behandler und Interessierte sind bei der Gruppeimmer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner/-in fürdie Gruppesind Oberärztin Dr. Michaela Gensheimer (Tel. 06349/900-2162), Sozialarbeiterin Heike De Haan (Tel. 06349/900-2117) und Diplom-Psychologe Bernhard Dobbe (Tel. 06349/900-2166). Weitere Infos gibt es unter den genannten Telefonnummern.
Gruppen für Angehörigevon Menschen mit Demenz Gäste sind immer willkommenAmDienstag,2. September, 18 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz.Eine Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich amMittwoch,3.September um 14.30 Uhr.Die regelmäßigen Treffen finden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwochim Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 43/Alleehaus, 1. OG) statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pflege eines demenzkranken Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Pflegepersonal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt Gruppenleiterin Sarah Doll jeweils die fachliche Sichtweise. Eine Anmeldung zuder Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Angehörige von Betroffenen auch unter der Telefonnummer 0172-7268918. Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Beratung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Angehörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Menschen zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungstelefon kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen.Kontakt: Sarah Doll, Fachkrankenschwester Station G3 der Klinik für Gerontopsychiatrie, Tel. 06349/900-2680 (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr); E-Mail: sarah.doll@pfalzklinikum.de
Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, dem 4. September um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/900-2180 (Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe).