Für alle, die ihre Fertigkeiten im Texten vervollkommnen wollen, bietet die Pfalzakademie in Lambrecht am Mittwoch, 22. Februar, von 9 bis 17 Uhr das Seminar Texten für Fortgeschrittene an. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie wirksam gestaltete Texte produzieren, die im Gedächtnis bleiben. Gute Texte motivieren nicht nur, sondern rufen auch nachhaltige Handlungen hervor. Lothar Schulz, Studienleiter für Fundraising und Textexperte, erklärt Gesetzmäßigkeiten, die für wirksame Kommunikation verantwortlich sind. So geht er auf die Bedeutung unseres Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses ein, erläutert den Einfluss des limbischen Systems, nimmt auf anthropologische und linguistische Faktoren Bezug und thematisiert die Rolle der Lesekurve und des Farbbuches der Kommunikation. Anmeldungen sind bis 7. Februar möglich.
Wie man richtig mit Vertretern der Presse und anderen Medien umgeht, können Bürgermeister, Öffentlichkeitsarbeiter und andere Interessierte in dem Seminar Die Presse kommt zu Ihnen Bedrohung oder Glücksfall? erfahren, das die Pfalzakademie am Montag und Dienstag, 27. und 28. Februar, von 9.30 bis 16.30 Uhr anbietet. Sei es für Zeitung und Magazin, Radio oder Fernsehen, im Umgang mit den Medien ist es unerlässlich, selbstsicher aufzutreten, ohne überheblich zu wirken. Für alle, die das Ziel haben, ihr Anliegen sicher, kompetent und verständlich zu kommunizieren und Ihre Ideen überzeugend zu vermitteln, eignet sich dieses Medientraining. Angelika Kindt, Diplom-Politologin aus München, zeigt, wie schriftliche und mündliche Kommunikation funktioniert, wie man Kontakte pflegt, sich auf einen Pressetermin vorbereitet oder Statements und Presseerklärungen formuliert. Die Teilnehmer erfahren mehr über einen entspannten Umgang mit Presse- und Medienvertretern und optimieren durch videounterstütztes Training ihre Außenwirkung. Anmeldeschluss ist der 13. Februar.
Anmeldungen bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 1800-26, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de. Weitere Informationen finden sich unter www.pfalzakademie.de.