Am Sonntag, 1. Juli, öffnen sich ab 10 Uhr die Gebäude und Stallungen im Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz bei Münchweiler an der Alsenz. Wieder stehen die vierbeinigen Akteure im Mittelpunkt der weithin, insbesondere auch bei Familien mit Kindern, beliebten Veranstaltung. Erstmals präsentiert sich die neu errichtete Lehrwerkstätte für Milchviehhaltung einer größeren Besucherzahl. Wer dort den Melkstand besucht, kann sich Anregungen holen und anschließend seine Melkfähigkeiten an der Holzkuh testen. Von besonderem Interesse für Pferdefreunde dürfte die Kaltblutpferdeschau des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar sein; es gibt einen Youngster-Cup für zwei- bis fünfjährige Stuten und eine Rassepräsentation.
Spannende Aktionen rund ums Schaf bieten Schafschur und Hütevorführungen mit Border Collies neben einer Demonstration verschiedener Schafrassen. Einblicke in die Schweinehaltung vermittelt die gleichnamige Lehrwerkstätte. Auch das Herz von Unimog-Liebhabern wird höher schlagen, hat doch die Regionalgruppe Pfalz des Unimog-Clubs Gaggenau zur Sternfahrt mit dem Ziel Hofgut Neumühle eingeladen.
Ein bunter Handwerkermarkt, auf dem es Kunsthandwerk, Produkte aus Holz und Wolle, Kräuterpflanzen, Selbstgefertigtes und vieles mehr gibt, zahlreiche Informationsstände über alle Bereiche der Landwirtschaft sowie eine Oldieschlepper-Präsentation sorgen auf dem weitläufigen Gelände des Hofguts Neumühle für Abwechslung. Eine vielfältige Beköstigung mit Delikatessen aus der Region zum Verzehr und Mitnehmen erfolgt über direkt vermarktende Betriebe. Die jungen Besucher werden nicht nur an den vielen Tieren ihre Freude haben; sie können sich auch im Bush Camp für Kids des Forstamts Donnersberg mit Stockbrotbraten über dem Feuer vergnügen oder beim Ponyreiten den ganz nahen Kontakt zum Tier finden.
Das Hofgut Neumühle/DLR Westpfalz liegt idyllisch im Alsenztal an der B 48 zwischen Enkenbach-Alsenborn (Ausfahrt von der A 6) und Münchweiler (Ausfahrt von der A 63). Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Eintritt frei. Nähere Infos erhalten Sie über Telefon 06302 6030 und 9216-53.