Unterrichtsmaterialien zum Europa-Fest der Jugend 2010

Bezirksverband Pfalz bietet Lehrerfortbildungen im IFB Speyer (heute: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, PL) an

Denkmal von europaweiter Bedeutung: Burg Trifels bei Annweiler steht im Mittelpunkt des Europa-Fests der Jugend 2010 (Foto: Manfred Czerwinski)

Inzwischen haben sich rund 75 Schulklassen mit mehr als 3.500 Schülerinnen und Schülern aus der Pfalz und ihren europäischen Partnerschulen zum Europa-Fest der Jugend 2010 angemeldet, das der Bezirksverband Pfalz am 23. September in Annweiler und auf dem Trifels veranstaltet. Mit dem Schulaktionstag, zu dem Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder die Idee hatte, bietet der Bezirksverband Pfalz Lehrern und Schülern ein Rundum-Programm. „Zahlreiche Themenstationen entlang der Wegstrecke machen die faszinierende Geschichte des Mittelalters erlebbar und schlagen den Bogen bis in unsere heutige Lebenswelt", erläutert Wieder. Die Schüler hätten so die Gelegenheit, Europa direkt zu erleben und an einem bedeutenden Denkmal der Pfalz in eine beeindruckende historische Atmosphäre einzutauchen. „Wir gehen davon aus, dass wir im Mai Details des Programms bekannt geben können", kündigt Wieder an. Auch um die An- und Abreise der Teilnehmer nach Annweiler und wieder zurück zur Schule kümmere sich der Bezirksverband Pfalz in enger Kooperation mit dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV).

Nach den Osterferien stehen den angemeldeten Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die Fachpädagogen und Historikern erarbeitet haben. Diese können von der Website des Projekts, www.europa-fest-der-jugend.de, kostenlos heruntergeladen werden. Sie ermöglichen es, die Themen des Schulaktionstags, das Mittelalter und unser heutiges Europa, auf sach- und jugendgerechte Weise zu behandeln und so das große Gemeinschaftserlebnis im September vorzubereiten. Vertiefend zu den pädagogischen Unterlagen lädt der Bezirksverband Pfalz alle interessierten Lehrer zu einer Fortbildung im Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) (heute: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, PL)in Speyer ein. Bei der Veranstaltung am Dienstag, 25. Mai, um 9 Uhr erläutern die Autoren der Materialsammlung Vorgehensweisen und geben konkrete Tipps für den Unterricht; Anmeldungen sind unter tis.bildung-rp.de/tis-online vorzunehmen.