Unterstützung für Angehörige

Pfalzklinikum bietet telefonische Beratung an Standorten Kaiserslautern und Klingemünster

(Bild: pixabay)

Die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes kann bei Angehörigen zu unterschiedlichen emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Belastungen führen, insbesondere angesichts der derzeitigen Einschränkungen durch das Corona-Virus.

Um dem zu begegnen, bietet das Pfalzklinikum ab sofort am Standort Kaiserslautern eine telefonische Beratung für Angehörige psychisch kranker Menschen an: Wenn sich das Zusammenleben schwierig gestaltet, Unsicherheiten und Ängste auftreten, kann ein Telefongespräch entlastend wirken und neue Perspektiven eröffnen. Das Angebot ist eine temporäre Alternative zu den Angehörigengruppen, die derzeit ausgesetzt sind.

Die Beratung in Kaiserslautern ist montags und donnerstags jeweils von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0631 5349-2202 zu erreichen.

Ab Dienstag, 31. März gibt es auch am Standort Klingenmünster eine telefonische Beratung, erreichbar dienstags und donnerstags jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 06349 900-1606.

Angehörige von Patientinnen und Patienten der Klinik für Gerontopsychiatrie können sich ebenfalls dienstags und donnerstags zwischen 14.00 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 06349 900-2680 beraten lassen.

Kontakt:

Pfalzklinikum Kaiserslautern, Koordinierungsstelle Gemeinwesen und Kommunikation, Tel.: 0631 5349-2202