Aus ihrem neuen großen Roman Peter Zirbes liest Ute Bales am Samstag, 12. Februar, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17 (Eintritt frei). Peter Zirbes erzählt die Lebensgeschichte des Eifeldichters, der sich im 19. Jahrhundert unter außerordentlichen Entbehrungen ein künstlerisches Werk abringt. Als Kind zieht er mit seinen Eltern und einem Hausiererkarren mit Porzellan und Steingut durch das Rheinland und die Pfalz. In dieser derben Welt der Händler, der lauten Märkte, des Drecks und der Armut, in der Zeit der Auswanderer, der sozialen Veränderungen und Revolten, wird die Liebe zu Büchern und Versen für ihn zum Lebensinhalt. Früh schon beginnt er selbst zu dichten und wirkt mit dieser feinen künstlerischen Begabung auf seine Umgebung anders geartet und eigentümlich. Ein Hunsrücker Schriftsteller unterstützt ihn bei der Herausgabe eines Gedichtbandes, was im Dorf auf Unverständnis und Neid stößt.
Ute Bales, die Mitglied im Literarischen Verein der Pfalz ist, wurde 1961 in der Eifel geboren und ist in Gerolstein aufgewachsen. Sie studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Kunst in Gießen und Freiburg, wo sie als Dozentin an einer Wirtschaftsakademie arbeitet. Nach ihrem Erstlingswerk Der Boden dunkel von 2006 avancierte ihr zweiter Roman Kamillenblumen zu einem heimlichen Bestseller. Der 456-seitige Peter Zirbes ist im Rhein-Mosel-Verlag erschienen.