Die Meisterschule für Handwerker (MHK) in Kaiserslautern, Am Turnerheim 1, veranstaltet am Samstag, 20. Oktober, einen Tag der offenen Tür. Von 9 bis 16 Uhr ermöglicht die größte handwerkliche Ausbildungsstätte in Rheinland-Pfalz einen Blick hinter ihre Kulissen. Die Meisterschule möchte hiermit den Schulabgängerinnen und -abgängern des kommenden Jahres bei ihrer anstehenden Berufswahl behilflich sein. Neben der Ausbildung in neun Berufen (Feinwerkmechaniker, Goldschmied, Informationselektroniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler, Metallgestalter, Steinmetz und Steinbildhauer, Systemelektroniker und Tischler) bietet die Schule auch ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot, beispielsweise Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Damit unterstützt sie Bildungswillige im Handwerk, sich einen qualifizierten und zukunftsträchtigen Platz auf dem Arbeitsmarkt zu erobern. Darüber hinaus wird in acht Fachrichtungen die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker angeboten.
Einer der Höhepunkte im Programm des Tags der offenen Tür ist die Versteigerung von Schülerarbeiten zugunsten von alt arm allein um 14 Uhr im Innenhof der Meisterschule. Als Auftakt zur diesjährigen vorweihnachtlichen Spendenaktion der Organisation, die sich für alte Menschen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern einsetzt, können Besucher elf Werke erwerben. Aus den Bereichen Maler und Lackierer, Metallbau (Fachrichtung Metallgestaltung) sowie Steinmetze und Steinbildhauer haben Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Ausbildungsjahrs verschiedene selbstgefertigte Objekte zur Verfügung gestellt. Sie unterstützen so die Idee der MHK, dass die Arbeit junger Auszubildender älteren Menschen zugutekommen kann.
In allen Werkstätten und Labors der Meisterschule, die drei Schulen unter ihrem Dach vereint, erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die praktische und theoretische Aus- und Weiterbildung. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler stehen für Informationen und Demonstrationen bereit. In vielen Abteilungen der Schule des Bezirksverbands Pfalz kann Selbstgefertigtes erworben werden. Außerdem gibt es Führungen durch alle Bereiche der Meisterschule. Zum weiteren Programm gehören ein Reaktionstest der Verkehrswacht und ein Flugsimulator, mit dem man vermeintlich über die Pfalz fliegen kann. Eine Rallyewagen-Ausstellung und ein Motorrad-Schräglagentest im Hof zum eigenen Ausprobieren. Wer will, kann der Frage Was steckt in mir? nachgehen und sich über Fördermöglichkeiten für seine Begabungen informieren. Die Pfalzbibliothek bietet an ihrem Infostand auch antiquarische Bücher an. Darüber hinaus gibt es ab 10 Uhr Führungen durch den Felsenstollen des ehemaligen Turnerheims auf dem Seß, der im 19. Jahrhundert als Bier- und Eiskeller und während des Zweiten Weltkriegs als Luftschutzbunker diente. Für das leibliche Wohl ist an mehreren Stellen der Schule mit einem reichhaltigen Angebot gesorgt.
Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür sowie zur Versteigerung und den angebotenen Objekten finden sich unter www.mhk-kl.de.