Die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Monika Krzyzaniak, bietet im Juni gleich zwei Seminare für Frauen in der Pfalzakademie in Lambrecht an. In dem eintägigen Internet-Aufbaukurs "Frauen ans Netz" am Freitag, 22. Juni, vermittelt Nicola Schäfer das Online-Shopping. Neben Marktplätzen, Shops im Netz und der Internetauktionsplattform eBay lernen Teilnehmerinnen, die schon eigenständig mit dem Internet gearbeitet haben, die neuesten Zahlungsweisen im Internet kennen und erfahren einiges rund um das Thema Sicherheit und wie man unerwünschte Nachrichten blockiert. Das Seminar beginnt um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr und kostet inklusive Verpflegung 45 Euro.
In dem zweitägigen Seminar "Kämpfen, Konkurrieren, Mobben – oder geht es auch anders?" stellt die Diplom-Soziologin Edith Schellhammer am 26./27. Juni Modelle und Strategien für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz vor. Mobbing ist kein Kavaliersdelikt, sondern hat für alle Beteiligten fatale Folgen: Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes für die betroffene Person, hohe Ausfallzeiten und Leistungsminderung für die Organisation. Ziel des Seminars ist es, Informationen über die Entstehung, Einflussfaktoren und die Dynamik von Mobbingprozessen zu geben sowie wirksame präventive Maßnahmen gegen Mobbing in Unternehmen und Verwaltungen aufzuzeigen. Das Seminar, das dienstags um 9 Uhr beginnt und mittwochs gegen 17 Uhr endet, kostet inklusive Übernachtung und Verpflegung 120 Euro. Eine Anmeldung sollte bis 10. Juni erfolgen bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 1800-26, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de.