Vom Umgang mit der neuen Damwildrasse Neumühle-Riswicker

Seminar im Hofgut Neumühle

Über die Eigenheiten der Damwildrasse Neumühle-Riswicker: Seminar im Hofgut Neumühle

Für Damwildhalter findet am Samstag, 12. September, ab 9.30 Uhr im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz ein Spezialkurs über das „Handling des Neumühle-Riswickers“ statt. Das eintägige Seminar wendet sich vor allem an solche Damwildhalter, die mit der Haltung von Neumühle-Riswickern beginnen oder sich zunächst nur mit den besonderen Verhaltenseigenheiten dieser Rasse vertraut machen wollen. Zentrales Thema wird die Praxis des Handlings sein. Am Vormittag steht das Verhalten des Neumühle-Riswickers im Vergleich zum europäischen Damwild und dessen Auswirkungen für den praktischen Umgang mit den Tieren im Vordergrund. Am Nachmittag können die Teilnehmer das Handling der Herde bei der Herbstwiegung (Eintreiben, Wiegen, individuelle Prophylaxemaßnahmen) miterleben. Referenten sind Prof. Dr. Helmut Hemmer von der Universität Mainz und Dipl.-Ing. Beate Hlawitschka vom Hofgut Neumühle. Die Teilnahme am Kurs kostet 50 Euro inklusive Verpflegung. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt; die Anmeldung sollte bis 31. August vorliegen bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle, 67728 Münchweiler/Alsenz, Telefon 06302 6030, Fax 06302 60350, E-Mail: info@neumuehle.bv-pfalz.de, www.hofgut-neumuehle.de.