Von der Höhlenmalerei zum E-Book

Workshop beleuchtet die unterschiedlichsten Formen von Büchern

Altes und Kurioses: Veranstaltung in der Pfalzbibliothek gibt Einblick in die Geschichte des Buchs

Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern lädt am Samstag, 6. Februar, um 11 Uhr zu einem nicht alltäglichen Vortrag ein. Die Buchhändlerin Ute Berger veranschaulicht auf unterhaltsame Weise, wie unterschiedlich Bücher aussehen können und stellt dabei eine Wachstafel, Papyrus, ein Beutelbuch sowie originelle Bücher der modernen Buchherstellung bis hin zum E-Book vor. Auch ausgewählte Kostbarkeiten aus dem Bestand der Pfalzbibliothek sind zu sehen, wie zum Beispiel eine vollständige Merian-Ausgabe mit Stichen pfälzischer Städte, die „Topographia Palatinatus" von 1645, und eine Neustadter Bibel von 1594. Interessierte können eigene Schätze mitbringen und zeigen, worauf die Referentin, bekannt als langjährige Mitarbeiterin der Kaiserslauterer Buchhandlung Geschwister Schmidt, dann eingeht. Eintritt und Buchausleihe sind frei. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, ist samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.