Von Pfälzer Kurfürsten und Prinzessinnen

Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Tragische Gestalt: Friedrich V.

Unter dem Motto „Ein wohl gelungen Bildniߓ zeigt die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern bis 20. August Porträts pfälzischer Kurfürsten, Herzöge und Prinzessinnen. Die mehr als 30 Kupferstiche und Lithographien, die im Original beziehungsweise als Reproduktion zu sehen sind, stammen aus dem Archiv des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde sowie aus der Privatsammlung von Willi Fallot-Burghardt.

Neben dem Winterkönig Friedrich V., seiner Frau Elisabeth Stuart, seinem Sohn Prinz Ruprecht von der Pfalz und seiner Enkelin Liselotte von der Pfalz kann man auch die Gesichtszüge der schwedischen Könige Karl XI. und Karl XII. studieren, die aus der Wittelsbacher Familie stammten. Bibliophile Raritäten, wie Dekrete, Briefe und Merians Stich von Kaiserslautern aus dem Jahr 1645, runden die interessante Bildnis-Galerie ab. Literatur zum Thema ist in einem Regal zusammengetragen und steht zur Ausleihe zur Verfügung. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.