Endlich ist der Advent gekommen. Weihnachten ist nicht mehr weit, der Moment, in dem fast überall die Familie im Mittelpunkt steht. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, schenkt am Sonntag, 3. Dezember, um 11 Uhr kleinen und großen Besuchern ein wenig Zeit, um gemeinsam aktiv zu werden. Die Teilnehmer der Führung erkunden zusammen mit Nadine Choim, freie Mitarbeiterin des mpk, die Holzskulptur des goldenen Engels von Niclaus Gerhaert von Leyden und stellen ihn dem „Linien“-Engel von Henri Laurens gegenüber. Für besondere Weihnachtskarten, die gemeinsam gebastelt werden, wird neben der „Prägetechnik“ auch die Technik der Aquarellmalerei eine Rolle spielen. Ob mit Tante, Opa oder mit den Eltern ins Museum – die Familienführung jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen Einstieg in die Welt der Kunst und ihre verschiedenen Techniken. Kinder zahlen drei Euro, Erwachsene sechs Euro, Familien mit einem Erwachsenen und zwei Kindern zehn Euro, Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern 15 Euro, Material inbegriffen. Eine Voranmeldung sollte erfolgen unter der Telefonnummer 0631 3647-205 oder info@mpk.bv-pfalz.de.
Ebenfalls am 3. Dezember widmet sich die Filmreihe „Schlüssel-Filme zu Big Data“ ab 16 Uhr im Union Kino Kaiserslautern, Kerststraße 24, der Regisseurin Karin Jurschick und ihrem Film „Krieg und Spiele“ von 2016. Insgesamt fünf Filme zeigt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) in Kooperation mit dem Union-Studio für Filmkunst als Begleitprogramm zur Ausstellung „Ohne Schlüssel und Schloss? Chancen und Risiken von Big Data“, die noch bis 18. Februar im mpk zu sehen ist. Der Eintritt im Union-Studio für Filmkunst beträgt 7,50 Euro, ermäßigt 6,50 beziehungsweise 5,50 Euro. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Homepage www.film-kunst-kino.de.