Wertvolles künstlerisches Biotop

Bezirkstagsvorsitzender und Intendant begrüßen Pfalztheater-Team

Starten mit viel Begeisterung und Fantasie in die neue Saison: die neuen Mitarbeiter des Pfalztheaters mit Intendant Johannes Reitmeier (Vierter von rechts hinten)

Zum Start in die neue Spielzeit des Pfalztheaters Kaiserslautern begrüßte Intendant Johannes Reitmeier unter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonders die „neuen Gesichter". Sie sind als Regieassistentinnen und Souffleusen, Orchestermusiker und Chorsänger, Kapellmeister, Regisseure und Ausstatter, Auszubildende in der Veranstaltungstechnik und in der Bühnenmalerei sowie als Absolvierende eines freiwilligen sozialen Jahres in der Kultur am Theater des Bezirksverbands Pfalz im Einsatz. Er bedankte sich bei seinen Mitarbeitern „für die großartige Art und Weise", wie in der vergangenen Saison trotz erschwerter Bedingungen Hervorragendes geleistet worden sei. „Der Traumabschluss von über 85 Prozent" zeige, dass es gelungen sei, selbst in finanziell schwierigen Zeiten die Fahne der Kultur hoch zu halten, so Reitmeier. Auch für die nächste Spielzeit wünschte er dem gesamten Theater-Team „gute, engagierte Arbeit in einer Atmosphäre des Konstruktiven, des gegenseitigen Achtens und Respektierens und des gemeinsamen Wollens." Dies gewährleiste die erfolgreiche Arbeit des Pfalztheaters, das er als kulturelles Kleinod sehe, „ein künstlerisches Biotop mit größtmöglichem Einfluss auf die umliegende Kulturlandschaft."

Der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder dankte den Mitarbeitern für ihren außerordentlichen Einsatz und motivierte sie, „nicht in Ihrem Engagement nachzulassen, sondern immer wieder die Herausforderung in den neuen Ideen und Projekten zu suchen." Der Bezirksverband Pfalz, so Wieder, wisse, was er am Pfalztheater habe und welche Anforderungen es stelle. „Da das Theater für die Lebensqualität und die Attraktivität dieser Region unabdingbar ist, wird der Bezirksverband Pfalz sich intensiv mit den Sparthemen beschäftigen, die das Haus betreffen, und diese auch lösen." Nichtsdestoweniger bat er die den Haushalt beaufsichtigenden Behörden des Landes, die Zahlen nicht rein bürokratisch zu beurteilen, sondern auch einen kreativen Blickwinkel anzusetzen.

Einen besonderen Willkommensgruß richtete Wieder an Stefanie Niedermeier, die als neue kaufmännische Direktorin Jürgen Pelz ablöst. Die gebürtige Pfälzerin ist in Kaiserslautern aufgewachsen und war beeindruckt, „in welcher Brillanz sich das Haus entwickelt hat". Sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem engagierten Team, so Niedermeier. Michael Krauss, Vorsitzender der Freunde des Pfalztheaters, unterstrich als „Theaterlobbyist" stellvertretend für die Zuschauer die große Bedeutung des Hauses. „Das Pfalztheater hebt das Lebensgefühl in der Stadt Kaiserslautern und darüber hinaus." Durch die überregionale Aufmerksamkeit, die das Haus erfahre, wirke es als Botschafter für den Standort. Als Theaterfreund freue er sich auf viele wunderbare Abende, sagte Krauss. Einen Vorgeschmack auf das vielfältige Programm des Pfalztheaters gibt es am Samstag, 11. September. Ab 14 Uhr steigt das traditionelle Theaterfest mit vielen attraktiven Programmpunkten bis spät in die Nacht (Eintritt frei).