Klingenmünster. Viele Informationen rund um das Thema seelische Gesundheit, Musik und Aktionen für die ganze Familie bietet das Pfalzklinikum am Sonntag, 12. Juni, von 11 bis 17 Uhr. Dann wird auf dem Gelände in Klingenmünster der Tag der Psychiatrie gefeiert, der in diesem Jahr unter dem Motto Vielfalt steht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Angebote des Pfalzklinikums kennenzulernen und einen entspannten Familien-Sonntag zu verbringen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Vielfalt lautet auch das Motto des Bezirksverbandes Pfalz. Der Gewährträger des Pfalzklinikums feiert in diesem Jahr das 200-jährige Bestehen des Bezirkstages und ist mit einem Stand und einem großen Logo auf dem Tag der Psychiatrie vertreten. Ein weiteres Geburtstagskind wird gleich ab 11 Uhr gefeiert: Die Werkfeuerwehr des Pfalzklinikums wird 150 Jahre alt. Ihr Jubiläum begeht sie unter anderem mit einem Festakt und verschiedenen Wehrvorführungen am Feuerwehrgerätehaus. Ebenfalls um 11 Uhr startet auf dem Kleinsportfeld ein Fußballturnier.
Nach der offiziellen Eröffnungsrede um 12:30 Uhr steht dann das Thema seelische Gesundheit im Mittelpunkt. Unter dem Motto Der Depression ein Gesicht geben wird um 13:15 Uhr im Hauptgebäude die Ausstellung OpenFace eröffnet. Sie zeigt auf großen Bildern Porträts von Mitgliedern der Selbsthilfegruppe Depression Kaiserslautern und ist zum ersten Mal in Klingenmünster zu sehen. Wie bleibe ich seelisch gesund? ist das Thema eines Vortrages, der um 14 Uhr im Konferenzraum des Hauptgebäudes stattfindet. Dr. Günter Stratmann, Oberarzt am Pfalzinstitut Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, stellt gemeinsam mit Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke die Resilienz-Initiative Die Pfalz macht sich/dich stark vor. Führungskräfte und Experten des Pfalzklinikums arbeiten gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern an vielfältigen Projekten und Themen im Sinne eines breiten Präventionsansatzes. Damit soll bis zum Jahr 2025 eine resiliente Region Pfalz entstehen, in der sich die Menschen gegenseitig helfen, gesund zu bleiben und Krisen besser zu bewältigen.
Auch Humor hält gesund, deshalb hat der Zeichner Steffen Boiselle für die Resilienz-Initiative und den Tag der Psychiatrie einige Cartoons entworfen. Hopp Hopp, Resilienz in de Kopp lautet dabei das Motto. Wer den Zeichner der Comics 100 Prozent Pälzer live erleben will, kann von 11 bis 17 Uhr in den Brunnenpark vor der Klinikkirche kommen und sich kostenlos von ihm zeichnen lassen. Vom Alltag abschalten und die Seele baumeln lassen können die Besucher auch bei Live-Musik an der Hauptbühne oder bei der Einweihung des neuen Achtsamkeitspfades rund um das Klinikum. Für Musik sorgen die Guggenmusik-Gruppe Crazy Gugge, die Kreismusikschule, verschiedene Musiker und Bands, wie beispielsweise die Power Pilze und Rock Macchiato. Die kleinen Gäste erwartet ein vielfältiges Kinderprogramm mit Kistenklettern, Kinderschminken, Ponyreiten und weiteren Angeboten.
Der Eintritt zum Tag der Psychiatrie ist frei. Mehr Infos zum Programm unter www.pfalzklinikum.de. Dort gibt es auch den Einladungsflyer zum Download.