Wie man dem Stress entgegenwirkt

Pfalzklinikum bietet Kurse zu Stressbewältigung, Progressiver Muskelentspannung, Achtsamkeitstraining und Therapeutischem Boxen in Kusel an

Mann schaut in sein laptop und telefoniert gleichzeitig

Raus aus der Tretmühle von Stress und Überforderung (Foto: pixabay)

Entspannungstechniken helfen dabei, den manchmal stressigen Alltag zu bewältigen. Die Psychiatrische Institutsambulanz der Tagesklinik Kusel bietet auch in diesem Jahr wieder vier Gruppen zu dem Thema an. Auf dem Programm stehen Stressbewältigung, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Achtsamkeitstraining und Therapeutisches Boxen. Mit dem Angebot können Patientinnen und Patienten ihre Therapien ergänzen oder die Zeit bis zu einer ambulanten Psychotherapie überbrücken. Die geltenden Hygieneschutzmaßnahmen werden eingehalten.

„Aus dem Hamsterrad herauskommen“ sollen Teilnehmende beim Stressbewältigungstraining (Start Montag, 25. April, 15:30 Uhr). Denn chronischer Stress schwächt das Immunsystem und kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Bei dem Training lernen die Teilnehmenden in der Theorie und in praktischen Übungen, wie sie mit Stress umgehen können. Beim Achtsamkeitstraining (seit dem 13. April immer mittwochs um 16.30 Uhr), liegt der Fokus auf der bewussten und wertfreien Wahrnehmung des Moments. Durch eine achtsame Betrachtungsweise können Auslöser für Stress schneller erkannt warden. Die psychische Stabilität kann sich dadurch festigen und die Teilnehmenden sollen ihre inneren Ressourcen besser wahrnehmen. Der aktuelle Kurs ist belegt, der nächste beginnt am 22.Juni.

Wie man Muskeln durch bewusste Anspannung wieder entspannt, lernen die Teilnehmenden bei der Progressiven Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson.Dabei werden einzelne Muskeln nacheinander gezielt angespannt und wieder gelockert, um schließlich den gesamten Körper zu entspannen. Jacobson ging außerdem davon aus, dass diese körperliche Entspannung dabei hilft, geistig zur Ruhe zu kommen. Der Kurs startet, wenn genügend Anmeldungen vorliegen.

Das Therapeutische Boxen (Start jederzeit nach Absprache) ist ein Angebot für Patientinnen und Patienten, die unter starker innerer Anspannung leiden. Es eignet sich für Personen, die in ihrer Therapie am Thema Wut arbeiten und sich damit auch körperlich auseinandersetzen wollen. Es handelt sich nicht um ein sportliches Boxtraining, stattdessen stehen Erleben, Wahrnehmen und Verhalten im Mittelpunkt.

Jede Gruppe besteht aus insgesamt sechs Kurseinheiten und findet einmal pro Woche statt. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine Überweisung durch den Haus- oder Facharzt sowie eine Anmeldung. Interessierte erhalten weitere Informationen unter 06381-920980 oder TKKusel@pfalzklinikum.de.