Wie man Protokolle schreibt

Tagesseminar in der Pfalzaakademie

"Protokollführung – einfach gemacht" lautet der Titel eines Seminars, das am Donnerstag, 6. September, von 9 bis 16.30 Uhr stattfindet. In einem gelungenen Protokoll beziehungsweise einer kompetenten Dokumentation sollen komplexe Zusammenhänge, vielfältige Meinungen und unterschiedliche Betrachtungsweisen übersichtlich, klar strukturiert und gut verständlich dargestellt werden. Vor allem gilt es zu wissen, welche Protokoll-Besonderheiten bei den unterschiedlichen Sitzungs- und Besprechungsformen zu beachten sind. Claus Limberg, Diplom-Pädagoge, Organisationsberater und Trainer, vermittelt die Fertigkeit des rationellen Protokollierens und geht der Frage nach, welche Protokollformen zu unterscheiden sind und wie Techniken und Arbeitsschritte koordiniert werden. Er hilft den Teilnehmern, Aufbau und Stil eines Protokolls zu erstellen und ihre Sicherheit und Kompetenz beim Protokollieren zu verbessern. Die Teilnahmegebühr beträgt 180 Euro, ermäßigt 162 Euro. Eine Anmeldung sollte umgehend erfolgen bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 1800-26, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de, www.pfalzakademie.de.