Librido Von der Sinnlichkeit des Buches", davon zeugen die 25 Fotos von Steffen Germann, die noch bis zum 19. September in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern zu sehen sind. Librido" ist ein Kunstwort, das sich aus den lateinischen Wörtern Libido" (Begierde, Lust, Freude) und liber" (Buch; frei, zügellos) zusammensetzt darauf wies Bernhard J. Deubig, Kulturausschussvorsitzender im Bezirksverband Pfalz, bei der Ausstellungseröffnung hin. Germann ist es mit seinen 25 außergewöhnlichen Detailaufnahmen gelungen, den künstlerischen Charme und die Ästhetik der Jahrhunderte alten Bücher einzufangen und sie dem Betrachter aus einer völlig neuen Perspektive zu präsentieren. Neben den Fotos zeigt die Pfalzbibliothek bibliophile Raritäten aus ihrem Bestand sowie Beispiele moderner und künstlerisch gestalteter Buchbindearbeiten der Kaiserslauterer Buchbindermeisterin Margarete Hannaneh. Die Pfalzbibliothek, Bismarckstraße 17, ist montags bis mittwochs von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, dienstags zusätzlich bis 18 Uhr, donnerstags durchgehend von 9 bis 16.30 Uhr und freitags ebenfalls durchgehend von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
Die Ausstellungseröffnung bildete den Auftakt zum beliebten Hoffest, das Dr. Theo Schwarzmüller, Direktor des Instituts für pfälzische Geschichte und der Pfalzbibliothek, als vollen Erfolg wertete. So war das Antiquariat bei Bücherfreunden äußerst beliebt und die kleinen Besucher vergnügten sich die Zeit beim Basteln und Malen. Den musikalischen Part gestaltete das Duo Enjoy Life" mit Corina Molz (ehemals Fickert; Gesang und Trompete) und Berthold Hemmen (Keyboard).