Zeichnungen auf Nylon

Ausstellung mit Werken Emil Siemeisters im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Zeitgenössische Zeichnungen: Werke Emil Siemeisters in der Pfalzgalerie Kaiserslautern

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern eröffnet am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr die Ausstellung „Medium Exzenter Andrew Kennedy“, die bis 15. Januar 2012 eine 2001 bis 2002 entstandene Werkgruppe des österreichischen Zeichners und Aktionisten Emil Siemeister präsentiert. Diese Folge der ganz unorthodox mit Kugelschreiber auf Nylon vorgetragenen „Andrew Kennedy-Zeichnungen“ ist bereits in technischer Hinsicht ein sehr eigenwilliges Statement zeitgenössischen Zeichnens. Andrew Kennedy (1825-1899) war ein sonst unbekannter schottischer Patient, dessen Zeichnungen durch den Psychiater Allan Beveridge veröffentlicht wurden – Siemeister sah sie zufällig, war jedoch sofort berührt von diesen Zeichnungen „mit exaltierter Wehmut der sonderbaren Art, oder es war die eigene schon, und A. K. kam mir als willkommenes Medium entgegen.“ Der Zeichner Siemeister reagiert künstlerisch auf diese Irritation der eigenen Befindlichkeit: Bildvorderseite und Rückseite erscheinen als verschiedene Zeitebenen, Faltungen und Überlagerungen schaffen Räume der Diffusion.

Der 1954 in Deutsch-Kaltenbrunn im Burgenland geborene Emil Siemeister hat 1968 bis 1976 an der Kunstgewerbeschule in Graz und an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien Graphik studiert. Seit den 70er Jahren entsteht ein sehr individualistisches zeichnerisches Werk, daneben arbeitet Siemeister in den unterschiedlichsten Medien, er ist vielseitig tätig als Buch- und Objektkünstler, Texter, Filmer, Komponist und Performer. Zunächst vom „Wiener Aktionismus“ beeinflusst, wurde die Begegnung mit den Werken der Heidelberger Sammlung Prinzhorn für sein Schaffen entscheidend. Transparenz und Mehrdeutigkeit sind Grundprinzipien der Arbeit Emil Siemeisters, wofür die Gruppe der Andrew Kennedy-Zeichnungen ein qualitativ herausragendes Werkbeispiel ist.

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, ist mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und dienstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.pfalzgalerie.de.